RHINO Radlader und Frontlader - Technische Daten
RHINO Radlader werden häufig in Steinbrüchen, auf Baustellen und in Bergwerken eingesetzt, um loses Material vom Boden aufzusammeln, umzuladen und auf andere Geräte zu verladen, ohne dass das Material dank einer breiten Schaufel an der Vorderseite über das Gelände geschoben werden muss. Je nach Bauart und Einsatzgebiet werden die Lader auch als Frontlader, Absetzkipper, Nutzlader oder Schaufellader bezeichnet.
Hersteller
Baujahr
Die neuesten Spezifikationen aus 2023 für Radlader
- Modell
- Hersteller
- Eigengewicht
- Tieflöffelbreite
- Tieflöffel-Inhalt
- technische Daten
-
RHINO RWL163RHINOEigengewicht: 16.2 tTieflöffelbreite: 2.96 mTieflöffel-Inhalt: 3 m³
-
RHINO RWL102RHINOEigengewicht: 10.2 tTieflöffelbreite: 2.46 mTieflöffel-Inhalt: 1.8 m³
-
RHINO RWL65RHINOEigengewicht: 6.55 tTieflöffelbreite: 2.07 mTieflöffel-Inhalt: 1 m³
-
RHINO RWL132RHINOEigengewicht: 13.2 tTieflöffelbreite: 2.685 mTieflöffel-Inhalt: 2.3 m³
-
RHINO RWL315RHINOEigengewicht: 31.5 tTieflöffelbreite: 3.5 mTieflöffel-Inhalt: 5.1 m³
-
RHINO RWL235RHINOEigengewicht: 23.5 tTieflöffelbreite: 3.266 mTieflöffel-Inhalt: 4.2 m³
-
RHINO RWL186RHINOEigengewicht: 18.6 tTieflöffelbreite: 3.064 mTieflöffel-Inhalt: 3.5 m³