Caterpillar Maschinen - Technische Daten, Datenblätter, Werte und Preise

Caterpillar Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Peoria, Illinois, und der weltweit größte Hersteller von Bergbau- und Baumaschinen. Das Unternehmen wurde 1925 durch den Zusammenschluss der Holt Manufacturing Company und der CL Best Tractor Company gegründet und befasst sich mit dem Bau von schweren Maschinen, hauptsächlich der Herstellung von Erdbewegungsmaschinen wie Bulldozern, Ladern, Hydraulikbaggern, Straßenbaumaschinen, dieselelektrische Lokomotiven und Maschinen für die Bergbauindustrie und die Forstwirtschaft. Wichtig ist auch die Produktion der Caterpillar-Dieselmotoren sowie der Erdgasmotoren und Gasturbinen für verschiedene Anwendungen. Caterpillar besitzt auch seine Bekleidungsmarke und bietet Arbeitsstiefel an. Caterpillar verfügt über Niederlassungen und Fabriken in mehr als 180 Ländern und beschäftigt weltweit rund 98.000 Mitarbeiter. Caterpillar-Maschinen zeichnen sich durch eine deutliche gelbe Farbe aus, die seit 1931 verwendet wird.

Produkte von Caterpillar

Bagger werden zum Graben von Löchern, zum Landschaftsbau, zum Heben und Platzieren großer Objekte sowie zum Abbruch verwendet. Andere Aufgaben können auch mit hydraulischen Anbaugeräten wie Greifern, Scheren, Multiprozessoren oder Hämmern erledigt werden. Der erste CAT-Hydraulikbagger wurde 1972 hergestellt - der 225-Tonnen-Wagen mit einem Gewicht von 25 Tonnen und einer Motorleistung von 100 kW (136 PS). Im Jahr 2018 begann Caterpillar mit der Produktion von drei neuen Baggern der nächsten Generation in der 20-Tonnen-Klasse - dem 320 GC, dem 320 und dem 323 - mit erhöhter Betriebseffizienz, geringerem Kraftstoffverbrauch und niedrigeren Wartungskosten. In der 36-Tonnen-Größenklasse produzierte Caterpillar die Raupenbagger 336 und 336 GC. Diese neuen Cat-Bagger sind in der Lage, ihre Produktivität bei niedrigeren Kosten zu steigern, und sie senken die Wartungskosten und den Kraftstoffverbrauch gegenüber der Vorgängerserie um bis zu 15 Prozent. Sie sind außerdem mit der Cat LINK™ Hard- und Software ausgestattet, die die Baustelle mit dem Büro verbindet und wichtige Informationen an die Kunden sendet. Kunden können zwischen Komfort-, Deluxe- und Premium-Fahrerhauspaketen wählen.

Cat bietet auch Abrissbagger an, den 336FL, den 340F UHD und die Bagger mit langer Reichweite: 340F LRE und den 352F LRE. Caterpillar-Bagger sind standardmäßig mit Warnsystemen, wie für kritischem Motoröldruck, Kühlmitteltemperatur und Öltemperatur, ausgestattet. Der Hydrauliktank, die Steuerventile und die Hauptpumpen sind nahe beieinander angeordnet, um kürzere Leitungen zwischen den Komponenten zu ermöglichen und Reibungsverluste und Druckabfälle zu reduzieren. Maschinen wie Caterpillar 340F L oder Caterpillar 325F sind mit den sogenannten VisionLink®- und Product Link ™ -Technologien von Caterpillar ausgestattet, die Kunden mit ihrer Baustelle verbinden und Geschäftsinformationen bereitstellen, die die Produktion erhöhen und die Betriebskosten minimieren. Die Besitzer können sehen, wo sich ihre Maschinen befinden und was sie gerade tun, wie viel Kraftstoff sie verbrauchen und wie viel Energie verbraucht wird. Dies hilft, die Lebensdauer von Maschinen zu verlängern. Caterpillar-Raupenbagger können weiter in die Kategorien Kleinbagger (CAT 313F), Mittelbagger (CAT 323), Großbagger (CAT 390F L) und Abbruchbagger (CAT 340F UHD) unterteilt werden.

Caterpillar 330F L Raupenbagger

Caterpillars Radlader sind sehr vielseitig. Obwohl sie hauptsächlich zum Be- und Entladen verschiedener Materialien und zum Graben verwendet werden, können sie auch in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bergbau eingesetzt werden. Sogar die Kampftechnik verwendet gepanzerte Caterpillar-Radlader für Einsätze in militärisch besetzten Gebieten. Caterpillar stellte 1959 seinen ersten Radlader vor - den 944A. Zu dieser Zeit wurden die Radlader als "Traxcavators" bezeichnet. Der Caterpillar 944A war anders, da er anstelle von Ketten Räder hatte und statt eines vertikalen Mastes mit Doppelhubarmen ausgestattet war. Er erhielt einen Vierzylinder-Dieselmotor vom Typ Cat® D330. Der Name wurde 1965 offiziell von „Traxcavators“ in „Wheel Loaders“ geändert. Im Jahr 1963 brachte Cat die gelenkigen Radlader 988 und 966B auf den Markt. Es folgten der Radlader Caterpillar 922B (1962), Caterpillar 950 (1964), Caterpillar 980 (1966), Caterpillar 930 und Caterpillar 992 (beide 1968) und Caterpillar 920 (1969). 2012 folgte Cat mit der H-Serie von Radladern mit den Modellen 986H und 988H mit dem Cat C15 ACERT™ -Motor mit einer verfügbaren Nettoleistung von 300-310 kW. Im Jahr 2013 wurde die K-Serie in das Sortiment aufgenommen, die den Caterpillar 986K, Caterpillar 994K und 4 weitere Modelle enthält. Heutzutage bietet Caterpillar die letzten Radlader-Serie der M-Serie an, die 2014 eingeführt wurde. Sie umfasst die Radlader CAT 906M, CAT 982M und 13 weitere Modelle.

Caterpillar fügte außerdem den XE-Advanced-Antriebsstrang hinzu, der erstmals mit dem 966K XE eingeführt wurde, gefolgt von CAT 966M XE, CAT 988K XE und dem neuen Caterpillar 972M XE. Innerhalb der XE-Technologie ist der Kraftstoffverbrauch um 25 Prozent niedriger als bei Maschinen mit herkömmlichen Drehmomentwandlern. Das Caterpillar-Angebot an Radladern reicht von kompakten Radladern mit 55 kW Nettoleistung bis zu großen Radladern mit 726 kW Nettoleistung und einer Nutzlast von 27 Tonnen. CAT bietet Radlader in verschiedenen Größen und Tragfähigkeiten von 0,9 m³ bis 44 m³ an. Der größte Radlader, der Caterpillar 994K, wurde 1990 zum ersten Mal eingeführt und lieferte eine Leistung von 1.297 kW, entsprechend dem neuen Emissionsniveau Tier 4 Final / EU Stufe V. Im Laufe der Jahre haben Caterpillar-Radlader zahlreiche Sicherheitsverbesserungen erlebt, darunter ein LED-Warnsystem, eine höhere Kabinenposition für bessere Sicht, ein Sechs-Spiegel-System und Cat Detect, zu dem auch Cat Vision gehört. Dadurch wird die Aufmerksamkeit des Bedieners rund um die Maschine erhöht.

Caterpillar 992K Radlader

Caterpillar-Minibagger sind vor allem aufgrund ihrer Fähigkeit, in kleinen Räumen zu arbeiten und zu manövrieren, beliebt. Durch die Kombination von kompakten Abmessungen und leistungsstarken Motoren sind sie für begrenzte Bereiche gut geeignet.  Der Caterpillar 300.9D ist mit 985 kg der leichteste Caterpillar-Minibagger. Seine Schaufelkraft beträgt 8,9 kN. Der Caterpillar 300.9D Minibagger wird von einem Yanmar 31NV70-Motor mit einer Gesamtleistung von 13,7 kW (18 PS) angetrieben. Er ist nicht mit einer Kabine ausgestattet, sondern nur mit einem abnehmbaren Sicherheitsrahmen, wodurch der Minibagger noch kompakter wird. Der über 2 Tonnen schwere Caterpillar 302.2D-Minibagger ist für harte Arbeit konzipiert - er ist robust gebaut und verfügt über eine geschützte Hydraulik. Der Caterpillar 302.2D bietet außerdem eine komfortable und ergonomische Kabine mit verbesserter Sicht. Der Motor des 302.2D ist ein Yanmar 3TNV76 mit einer Leistung von 17,9 kW (24,3 PS), wodurch die Maschine mit einer Höchstgeschwindigkeit von 5,6 km/h fahren kann. Der Caterpillar 302.7D CR Minibagger ist ein Kurzheck-Bagger, mit dem der Bediener arbeiten kann, ohne sich um die Rückseite der Maschine kümmern zu müssen. Der Caterpillar 302.7D CR wiegt 2,6 Tonnen und kann optional mit einem Gegengewicht ausgestattet werden, das die Tragfähigkeit der Maschine erhöht. Die Vielseitigkeit des Caterpillar 302.7D CR Minibaggers kann mit optionalen Werkzeugen wie Hydraulikhämmern, Schaufeln oder Greifern erweitert werden.

Der Caterpillar 305.5E CR verfügt über eine erhöhte Stabilität, was die Produktivität und Vielseitigkeit erhöht, wenn schwerere Arbeitsgeräte verwendet werden. Der Caterpillar 305.5E CR ist mit einem Cat C2.4-Motor mit einer Leistung von 34,1 kW (45,7 PS) ausgestattet. Der Motor verfügt über eine automatische Zwei-Gang-Funktion für optimale Leistung. Der Caterpillar 305.5E CR wiegt 5.270 kg. Der Caterpillar 307E2 Minibagger ist ein vielseitiges Modell, das verschiedene Anbaugeräte wie Hochleistungsschaufeln, Hydraulikhämmer, Schnecken, Vibrationsverdichter, Aufreißer und Kupplungen ausrüsten kann, um die Produktivität und Leistung zu maximieren. Der CAT 307E2 ist mit einem Cat C2.4 Turbo-Elektromotor mit 39,6 kW (50,6 PS) Bruttoleistung ausgestattet, der die Abgasnormen Tier 4 Final / Stufe IIIB erfüllt. Die Maschine wiegt 7.270 kg und bietet eine Grabkraft von 50,6 kN. Der größte Caterpillar-Mini-Hydraulikbagger ist der 308E2 CR - eine 8,4 Tonnen schwere Maschine mit einer maximalen Grabtiefe von 4.150 mm und einem Cat C3.3B-Motor mit 49,7 kW (66,6 PS), der die Emissionsnormen Tier 4 Final / Stufe IIIB erfüllt . Der CAT 308E2 CR-Minibagger verfügt außerdem über die Product Link ™ -Technologie und das Cat Product Link-System, um den Überblick über die Maschinen zu behalten. Diese Satellitentechnologie meldet wertvolle Informationen zu Standort, Maschinenstunden, Wartungs- und Sicherheitsalarmen und erhöht dadurch die Effizienz der Maschine.

Caterpillar 301.4C Minibagger

Ein Kompaktlader ist eine kleine Maschine mit starrem Rahmen und Hubarmen, an der eine Vielzahl von Werkzeugen oder Anbaugeräten wie Schaufeln, Hämmer, Greifer, Grabenbagger, Scheren usw. befestigt werden können. Der erste Caterpillar-Kompaktlader war der 216, der 1999 auf dem Markt eingeführt wurde. CAT-Kompaktlader wurden im Wesentlichen als eine Mischung aus Mini-Hydraulikbaggern und Kompaktradladern erfunden. Die erste Produktlinie begann daher mit Caterpillar 216, unmittelbar gefolgt von CAT 226 und schließlich acht weiteren Modellen von 35 kW bis 79 kW (47 PS bis 106 PS). CAT 216 bot eine Schaufelkapazität von 0,36 m³, genau wie Caterpillar 226. Andere frühe Caterpillar-Kompaktlader waren zum Beispiel der CAT 246 (Gewicht: 3,21 Tonnen, Schaufelkapazität: 0,4 m³, Hubkraft: 21,8 kN, CAT 3034 T-Motor mit 55 kW / 74 PS), der CAT 247 (Gewicht 3 Tonnen, Schaufelvolumen von 0,4 m³, Hubkraft von 13,66 kN, CAT 3034-Motor mit 41 kW / 55 PS), der CAT 232 (Gewicht 3 Tonnen, Schaufelvolumen 0,36 m³, Hubkraft 17 kN, Motor CAT 3024 C mit 36 ​​kW / 48 PS) und der CAT 242 (Gewicht 3,03 Tonnen, Schaufelvolumen 0,4 m³, Hubkraft von 17 kN, Motor CAT 3034 C (41 kW / 55 PS)). Die derzeit angebotenen Caterpillar-Kompaktlader haben eine Nennkapazität von 635 kg bis 1.656 kg. Diese Eigenschaften machen den Kompaktlader, wie beispielsweise den Caterpillar 216B Series 3, zur vielseitigsten Maschine auf der Baustelle. Die Caterpillar-Maschinen verfügen, wie die 242D, über ein Schnellwechselsystem, das einen schnellen und einfachen Wechsel der Arbeitswerkzeuge gewährleistet. Das elektronische CAT-Torque-Management-System bietet maximale Leistung und Produktionsfähigkeit mit optionaler Zwei-Geschwindigkeit-Bewegung. Maschinen wie der Kompaktlader Caterpillar 262D enthalten einen hocheffizienten Hydraulikölkühler, der die Maschine bei höheren Temperaturen länger und härter arbeiten lässt, selbst bei kontinuierlicher Leistung.

Caterpillar 279D Kompaktlader

Rad-, oder Mobilbagger sind vielseitige Baumaschinen. Caterpillar behauptet, seine Maschinen bieten Mobilität, Zuverlässigkeit, hohe Geschwindigkeit und Leistung. Im Jahr 1991 brachte Caterpillar die erste Serie seiner Mobilbagger mit dem Suffix „B“ auf den Markt, z. B. den CAT 212B (Schaufelvolumen von 0,7 m³, Leistung 83 kW) und den CAT 224B (Schaufelvolumen von 1,2 m³, Leistung 100 kW) ). Danach brachte Caterpillar die C-Serie (wie CAT M313C Mono, CAT M316C Mono), die D-Serie (wie CAT M315D Mono, CAT M318D Mono) sowie einige Materialumschlagmodelle (Präfix „MH“) auf den Markt. Somit folgten der CAT MH3024 (maximale horizontale Reichweite von 10,4 m und 129,4 kW Leistung) und die D2-Serie (wie CAT M322D2), bis Caterpillar 2017 die F-Serie von Radbaggern (z.B. CAT M314F - Schaufelvolumen von 0,53 m³, 105 kW Leistung, CAT M322F - Schaufelvolumen von 1,19 m³, 126 kW Leistung.

Caterpillar M316F Mobilbagger

Caterpillar Baggerlader kombinieren grundsätzlich zwei Maschinentypen. Sie sind vorne mit einem Ladeschaufel und hinten mit einem Heckbagger ausgestattet. Baggerlader wie der CAT 415F2 IL können im Städtebau und bei kleinen Bauprojekten (z.B. beim Bau von kleinen Häusern, beim Befestigen von Stadtstraßen usw.) eingesetzt werden. Caterpillar stellt Baggerlader mit Mitten- oder Seitenschubrahmen her, und die Käufer können zwischen einem 2- oder 4-Rad-Antrieb wählen. Caterpillar begann 1985 mit der Produktion von Baggerladern mit der Einführung der A-Serie. Das erste Modell hieß Caterpillar 416A und wurde mit einer Tragfähigkeit von 2 Tonnen und einem Betriebsgewicht von 6 Tonnen auf den Markt gebracht. 1989 brachte CAT die B-Serie auf den Markt, die über ein modifiziertes Schwenksystem für mehr Drehmoment und höhere Geschwindigkeit verfügte (z. B. CAT 438 B 4x4). Später im Jahr 1996 folgte die Caterpillar C-Serie für Baggerlader mit einem aufgerüsteten 4-Zylinder-Dieselmotor CAT 3054 mit einer Leistung von 59 kW. Ein Beispiel hierfür wäre der CAT 438 C 4x4. Der Caterpillar 416D wurde im Jahr 2001 ebenfalls mit dem saubersten selbst gebauten Verbrennungsmotor Cat 3054, der auch im CAT 442 D 4x4 verbaut ist, auf den Markt gebracht. Im Jahr 2005 wurde die E-Serie mit einem neuen Cat-3054C-Vierzylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung (der beispielsweise mit dem Baggerlader CAT 428E 4x4 in Kraft tritt) eingeführt. Der Ausleger der Maschine wurde mit verbesserter Grabkraft einschließlich erhöhter hydraulischer Ausbruchskraft umgestaltet. Im Jahr 2012 begann Caterpillar mit der Produktion der nachfolgenden Modelle der F-Serie, wie dem CAT 430F und dem CAT 420F. Die Lader der F-Serie erhielten den neuen Caterpillar C4.4 Acert DIT-Vierzylindermotor mit 72 kW. Diese Serie wurde auch mit einem komplett neu entwickelten Auspuffsystem versehen, wobei der Auspuffstapel seitlich an der Kabine nach oben geführt wurde, was die Sichtbarkeit des Bedieners erhöht. Die neueste Caterpillar F2-Serie ist seit 2015 verfügbar, einschließlich des Zentriergelenkmodells CAT 416F2.

Caterpillar 420F IT Baggerlader

Mit einem Kettendozer (Planierraupe) werden während der Bauarbeiten große Mengen Erde, Sand, Schutt oder anderes Material geschoben. Hinter der Maschine befindet sich auch ein Aufreißer, der festsitzendes Material lösen soll. CAT-Planierraupen wie die D6K2 verfügen über eine vollautomatische Viergang-Überbrückungskupplung mit einem zusätzlichen Gang zwischen der ersten und der zweiten Überbrückungskupplung für ein sanfteres Schalten. Modelle wie Caterpillar D10T2 sind mit CAT Connect-Technologien wie Product Link ™, VisionLink®-Fernüberwachung und Flüssigkristallanzeige ausgestattet, die den Fahrerkomfort sicherstellen und die Gesamtleistung der Maschine insgesamt verbessern. Das Hauptgehäuse sowie der vordere Querträger sind aus strapazierfähigem Stahl gefertigt, der Langlebigkeit verspricht. Caterpillar-Bulldozer können mit verschiedenen Schilden ausgestattet werden: Das Hochleistungs-Universalschild ist für das Drücken von Lasten über große Entfernungen bestimmt, das Semi-Universalschild ist erforderlich, wenn eine Durchdringung erforderlich ist. Schneidkanten aus DH-2 ™ -Stahl und End-Bits aus DH-3 ™ -Stahl sind ideal für harte Materialien. Caterpillar bietet verschiedene Planierraupengrößen an: kleine Planierraupen (CAT D3K2, CAT D4K2, CAT D5K2), mittlere Planierraupen (CAT D6K2, CAT D6N, CAT D6T, CAT D7E), große Planierraupen (CAT D9T, CAT D10T2, CAT D11T/D11T CD) und Maschinen für die Abfallbehandlung (CAT D6N WH, CAT D6T WH, CAT D9T WH und 3 weitere). Darüber hinaus sind diese CAT-Planierraupen in zwei Varianten erhältlich, die auf dem Fahrgestelltyp basieren - XL (extra lang) und LGP (niedriger Bodendruck).

Caterpillar D5K XL Kettendozer

Caterpillars knickgelenkte Muldenkipper sind hauptsächlich für den Transport von Lasten in unwegsamem Gelände konzipiert. Muldenkipper verwenden üblicherweise Allradantrieb und bestehen aus zwei Grundeinheiten. Der vordere Traktor und der hintere Schlepper, die durch ein Gelenk verbunden sind. Das hilft den Maschinen, sich an unebenes Gelände anzupassen. Die Caterpillar-Muldenkipper verfügen normalerweise über sechs Geschwindigkeitsstufen und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h bei Geradeausfahrt. Der größte Caterpillar-Muldenkipper CAT 745 verfügt über eine Nennlast von 41 Tonnen und eine Aufnahmevolumen von 25 m³. Der Caterpillar 745 bietet mit  381 kW (511 PS) auch die höchste Leistung. Wenn eine „kleinere“ Maschine benötigt wird, ist der 725 die richtige Wahl. Der Caterpillar 725 bietet eine Kapazität von 13,7 m³, eine Nutzlast von 22,7 Tonnen und einen Caterpillar 3176 C-ATAAC-EUI-Motor mit 209 kW (280 PS). Der Caterpillar 725 Muldenkipper wiegt 21,7 Tonnen, während der 745 eine 33,4 Tonnen auf die Wage bringt.

Die Fahrer steuern den LKW über die VisionLink™-Technologie, die eine tägliche Überwachung der Produktivität von der Kabine aus ermöglicht und einen schnellen Zugriff auf die Lastgewichte des LKW ermöglicht. Knickgelenkte Muldenkipper wie der 23 Tonnen schwere Caterpillar 725C2 sind mit Cat Detect einschließlich Stabilitätsassistent ausgestattet, der den Bediener automatisch benachrichtigt, wenn der Muldenkipper die Schwelle zu unsicheren Winkeln überschreitet und den Betrieb folglich stoppt. Die neuesten Maschinen, die 2017 lanciert wurden, sind die Muldenkipper Caterpillar 730 und 735. Wie üblich weisen höhere Modellnummern auf eine größere Maschine mit stärkerem Motor und besserer Leistung hin - der CAT 735 bietet eine Kapazität von 20 m³, 32 Tonnen Nutzlast und einen Caterpillar C13 Acert-Motor mit einer Leistung von 316 kW (424 PS) mit Tier 4-Final / Stufe IV-Emissionsvorschriften sowie einen Wendekreis von 7,47 m. Der CAT 730 hingegen ist mit einem Caterpillar C13 Acert-Motor mit einer Leistung von 274 kW (367 PS) mit Tier 4 Final / Stufe IV-Emissionsregelung und einer Kipplast von 17,5 m³ ausgestattet und wiegt 28 Tonnen. Der Wenderadius des CAT 730 liegt bei 7,47 m. Im Juli 2018 feierte Caterpillar den Meilenstein von 50.000 verkauften und gelieferten Sattelkippern seit 1985.

Caterpillar 735 C Dumper
Off-Highway-Muldenkipper sind speziell für den Einsatz im Bergbau und auf schweren Baustellen konzipiert. Sie können bis zu 80 km/h vorwärts und 17 km/h rückwärts fahren. Der größte Caterpillar-Muldenkipper ist der 797F mit Cat® C175-20-Motor mit 2.983 kW (4.000 PS) Bruttoleistung. Seine Nutzlast beträgt 363 Tonnen (gehäuft). Off-Highway-Muldenkipper sind mit dem VIMS™ 3G-Überwachungssystem ausgestattet, das dem Bediener Daten über die Nutzlast und den kritischen Zustand liefert. Sicherheit ist für Caterpillar sehr wichtig. Deshalb verwendet CAT eine 10/10/20-Überlastungsrichtlinie, die einen reibungslosen Betrieb der Maschine selbst bei einer Überlastung von 20% gewährleistet. Diese Riesen-Trucks sind mit vier Rad-Zwangs-Ölbremsen mit mehreren Scheibenbremsen ausgestattet. Ein Ölfilm zwischen den Bremsen sorgt für eine längere Lebensdauer. Stahlkonstruktionen bestehen aus Weichstahl, der Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegen Stoßbelastungen bietet. CAT entwickelte Off-Highway-Lastwagen speziell für Bergbau-, Steinbruch- und Bauanwendungen. Der erste Off-Highway-Truck von Caterpillar wurde 1963 der Öffentlichkeit gezeigt und hieß 769 mit einem Gewicht von 35 Tonnen. Dieser LKW konnte eine Hinterkippe mit einer Kapazität von 23,3 Kubikmetern aufnehmen und etwa 67 km/h fahren. 1974 stellte Cat das Modell 777 mit einer Leistung von 650 kW vor. 1996 wurde es mit einer Leistung von 699 kW aufgerüstet und als CAT 777D bezeichnet. Die D-Serie umfasst die noch verfügbaren CAT 785D, CAT 789D und CAT 793D. Dann kam die E-Serie mit den Modellen CAT 773E und CAT 777E.

Caterpillar begann 2009 mit der Produktion der F-Serie, die die B-Serie (seit 2002 hergestellt) ersetzt. Verglichen mit Caterpillar 797B hat der 797F beispielsweise eine höhere Nutzlastkapazität und einen stärkeren Motor. Caterpillar 797F hat eine Nutzlastkapazität von 363 Tonnen, im Vergleich dazu konnte der CAT 797B lediglich 345 Tonnen transportieren. Die Motorleistung stieg von 2.513 kW auf 2.828 kW. Caterpillar bietet auch den 793F mit einer Leistung von 1.975 kW in der F-Serie an. Auf der Bauma China präsentierte CAT 2012 den Off-Highway-Lastkraftwagen 772G mit einer Nutzlast von 47,2 Tonnen. Der Off-Highway-Truck Caterpillar 772G wird von einem Inline-6-Zylinder-Dieselmotor Cat C18 ACERT™ angetrieben. Viele der großartigen Funktionen werden in einem größeren Modell der 770G-Baureihe der Cat-G-Serie eingeführt, das einen CAT C15-Motor mit einer Nettoleistung von 356 kW und das Modell 772G mit einem C18-Motor mit einer Nettoleistung von 410 kW verwendet. Die G-Serie enthält außerdem die Modelle CAT 770G, CAT 773G, CAT 775G und CAT 777G. Im Jahr 2015 begann Caterpillar mit der Produktion des Modells 794 AC, das eine Kapazität von 291 Tonnen lieferte. Dieser LKW verwendet den Cat C175-16-Motor mit Cat AC-Antriebsstrang. Das Cat AC-Antriebssystem bietet bessere Brems- und Maschinensteuerung.
Caterpillar 795F AC Muldenkipper-SKW

Die Kategorie der Fräsmaschinen umfasst zwei separate, aber ähnliche Caterpillar-Kategorien für Baumaschinen: Bodenstabilisierer wie der Caterpillar RM500B und Kaltfräsen wie die Caterpillar PM620. Bodenstabilisierer werden verwendet, um den Asphalt zu pulverisieren und mit einer zusätzlichen Unterlage zu mischen (optional wird Asphaltemulsion hinzugefügt) ). Dadurch werden verschlechterte und beschädigte Fahrbahnen stabilisiert und ausgebessert. Eine der ersten Caterpillar-Bodenstabilisierer ist der SM 350, der 1997-1999 hergestellt wurde. Das Caterpillar SM 350-Bodenstabilisierungsgerät wiegt 19,5 Tonnen, seine Schnittbreite beträgt 2.438 mm, die Schnitttiefe liegt bei 470 mm und es ist mit einem Caterpillar 3406 B-Motor mit einer Leistung von 316 kW / 424 PS ausgestattet. Im Jahr 2000 ersetzte Caterpillar die SM-Serie durch die Bodenstabilisierer der RM-Serie (z. B. RM 350 B). Caterpillar-Kaltfräsen wie die PM620 oder der PM820 werden zum Entfernen von Teilen der Oberfläche von Straßes (auch der gesamten Oberfläche) verwendet. Die gefräste Straßenoberfläche kann später recycelt und als Bausatz in neuen Fahrbahnen verwendet werden.

Caterpillar PM200 Straßenfräse

Ein Raupenlader oder Laderaupe ist eine vielseitige Maschine zum Laden, Transportieren, Graben und Schieben von Material auf der Baustelle. Raupenlader kombinieren die Stabilität von Raupenbaggern (Traktoren) mit den Fähigkeiten von Radladern. Die Geschichte der Caterpillar-Laderaupen reicht bis ins Jahr 1953 zurück, als CAT seinen ersten hydraulischen Raupenlader, den Traxcavator No. 6, vorstellte und auf den Markt brachte. 1994 stellte Caterpillar die Raupenlader 933, 973 und 939 vor, die 8,7 Tonnen, 21 Tonnen und 10,03 Tonnen wiegen und mit Schaufeln von 1 m³, 2,8 m³ und 1,2 m³ ausgestattet sind. Die CAT 933 wird von einem Cat 3046 DI-Dieselmotor mit einer Leistung von 52 kW (69,7 PS) angetrieben, während die CAT 939 mit einem Motor vom Typ Cat 3046 T mit 68 kW (91,2 PS) und die Cat 973-Raupenlader mit dem Cat 3306 DITA-Motor mit einer Leistung von 157 kW (210,5 PS) ausgestattet sind. In den nachfolgenden Jahren brachte Caterpillar die Laderaupen der Serien B, C, D und K nacheinander auf den Markt.

Caterpillar 973K Laderaupe

Asphaltschichten werden auf Straßen mit einem Straßenfertiger verlegt, die später durch eine Walze verdichtet werden. Die Trichter der Asphaltfertiger werden häufig von großen Muldenkipper beschickt. Caterpillar-Reifen für Gummireifen eignen sich besser für Anwendungen, bei denen Mobilität und häufige Standortwechsel erforderlich sind, im Vergleich zu ihren verfolgten Pendants. Seit 1985, als Caterpillar in den Asphaltfertiger-Markt einstieg, produzierte CAT effiziente Radfertiger wie den AP 600. Dieses Modell wurde 2006 eingeführt, wiegt 14,15 Tonnen und die Standardabmessungen betragen 6,4 x 2,5 x 3,8 m (lxbxh). Der Caterpillar AP 600-Radfertiger kann auf 7,5 m Länge hydraulisch ausgezogen werden und seine maximale Einbaubreite beträgt 4,7 m. Der CAT AP 600 wird von einem Cat 3056 E-ATAAC-Motor mit einer Leistung von 129 kW (173 PS) angetrieben. Der Caterpillar AP600D bietet eine bessere Manövrierfähigkeit, die durch drei Lenkmodi unterstützt wird, darunter Travel, Manöver und Pave. Der Manöver-Modus ist einzigartig und bietet einen Wendekreis von 1,4 m. Die Antriebsleistung des Caterpillar AP600D-Radfertigers wird durch einen CAT C6.6-Motor mit einer Leistung von 129,5 kW (176 PS) bereitgestellt, der die Anforderungen der EU-Stufe IIIA erfüllt. Interessant ist auch die Verwendung einer Doppelbedienerstation, die die Sichtbarkeit verbessert. Das Betriebsgewicht des CAT AP600D-Radfertigers beträgt 18,2 Tonnen und die Trichterkapazität beträgt 6,5 m³. Der Caterpillar AP1000E-Radfertiger bietet einen Wenderadius von 0,5 m, eine maximale Verfahrgeschwindigkeit von 20 km/h, eine steife elektrische Bohle für bessere Stabilität, eine einstellbare Schubrolle, ein Sensor-Mix-Zuführsystem sowie umkehrbare Schnecken und Förderbänder. Das Betriebsgewicht des Caterpillar AP1000E mit AS3301C-Vibrationsbohle und C7.1-Motor (Tier 4 Interim / Stufe IIIB, 168 kW / 225 PS) beträgt 18,43 Tonnen. Die maximale Einbaubreite von Cat AP1000E beträgt 7,38 m. 2017 stellte Caterpillar die F-Serie von Rad- und Kettenfertiger mit weiteren 10 Modellen vor.

Caterpillar AP600D Radfertiger

Caterpillar´s Raddozer wie der 824K bieten eine etwa dreimal höhere Fahrgeschwindigkeit als ihre Pendants mit Ketten und punkten dank des Allradantriebs und der Knicklenkung auch mit Manövrierfähigkeit. Der Standard-Caterpillar-Raddozer wie der 844K oder 814K ist mit einem Schild an der Vorderseite des Dozers und einem Aufreißer am Heck ausgestattet. Das Schild wird verwendet, um Steine, Schutt, Sand, Schnee und anderes Baumaterial zu verschieben. Der Caterpillar 834K und andere mobile Raddozer sind daher vielseitig einsetzbar, da sie für viele Anwendungen geeignet sind, z. B. für Materialbereinigung, Lagerhaltung, Straßenwartung, Rekultivierung oder Tagebau. Im Jahr 2007 stellte Caterpillar den 814F Series 2 Raddozer mit 21,7 Tonnen Gewicht und einer Fahrgeschwindigkeit von 31 km/h vor. Der Caterpillar C9 Acert-Motor dieses Modells verfügt über eine Leistung von 189 kW / 253 PS.

Caterpillar 814K Raddozer

Caterpillar stellt seine Motoren weltweit seit über 85 Jahren für Landwirtschaft, Bauwesen, Bergbau, Bohrarbeiten, Hubarbeitsbühnen, Forstwirtschaft, Schiffe und Rechenzentren her. Caterpillar stellt auch Diesel- (wie CAT C1.1 50 HZ) und Gasgeneratoren (Caterpillar DG50-2 Single Phase) sowie Öl- und Gasmotoren (Caterpillar G3304B) her, die für verschiedene Situationen in der Schwermaschinenindustrie geeignet sind. CAT-Motoren haben eine Leistung von 5 kW bis 16.000 kW, wodurch sie für jede Art von Arbeit geeignet sind. Caterpillar entwickelte auch die ACERT™ -Technologie. Dieses System ermöglicht mehrere Einspritzungen in jedem Verbrennungszyklus. Kleine Kraftstoffmengen werden in regelmäßigen Abständen eingespritzt, um die kombinierten Ziele der Kraftstoffersparnis und eine Verringerung der Emissionen zu erreichen. Caterpillar entwickelt derzeit die neuesten EU-Stufe V-konformen Motoren in der industriellen Produktpalette, die vom Zweizylinder-Caterpillar C0.5 bis zum 12-Zylinder-32-Liter-Caterpillar C32 reicht. Caterpillars Ziele für Stage V-Motoren umfassen die Entwicklung effizienterer Nachbehandlungssysteme, die Installation zu vereinfachen und die Produktivität und Kraftstoffeffizienz zu steigern.

Caterpillar C1.5 Motor

Caterpillar Tragschlepper wie CAT 574 (1999-2003) und CAT 554 sind Forstmaschinen, die gefallene Scheite von der Lichtung bis zum Landeplatz transportieren. Spediteure werden normalerweise nach Ladekapazitäten unterteilt. Die Reichweite der Caterpillar Tragschlepper reicht von 13 bis 20 Tonnen. Der Cat 574 (1999-2003) hat ein Betriebsgewicht von 17,3 Tonnen, eine Nettoladung von bis zu 14 Tonnen und ist mit 8 Reifen ausgestattet. Das Betriebsgewicht des Caterpillar 554 beträgt 13,6 Tonnen und die Nettoladung 9,5 Tonnen. Neuere Caterpillar-Tragschlepper wie der 574 (neue Version), der 584 und der 584 HD sind auf maximale Sicht ausgelegt und ihre Kabinen sind geräumig und komfortabel gestaltet. Der Caterpillar 584 HD Tragschlepper bietet die höchste Tragfähigkeit von 20 Tonnen und wird ähnlich wie der Cat 584 von einem Cat C7 Acert-Motor mit 204 kW (274 PS) Bruttoleistung angetrieben. Die Ladereichweite des Cat 584 HD beträgt 8,5 m und die Liegefläche beträgt 5,5 m². Der Caterpillar 584 Tragschlepper bietet eine Ladekapazität von 18 Tonnen, ein Betriebsgewicht von 20230 kg und eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 22,5 km/h dank Acht-Rad-Antrieb. Die neue Version des Cat 574 Tragschleppers ist mit einem Cat C6.6 Acert-Motor mit einer Leistung von 129 kW (173 PS) ausgestattet. Die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt 13,0 km/h. Die Ladereichweite des Caterpillar 574 beträgt 6,9 m, die Tragfähigkeit beträgt 14,5 Tonnen und die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt 13 km/h.

Ein Skidder ist in der Lage, einen Prozess durchzuführen, der als "Schleudern" bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um den Transport von Schnittholz vom Wald oder der Zerlegungsstelle zu einer Landung, wo sie auf Lastwagen verladen werden. Caterpillar-Schlepper sind Allrad-Zugmaschinen mit Dieselmotor, robuster Schutzstruktur, einseitiger Baumstammgreifer (Sortier- / Bündeltyp) und Planierschild auf der anderen Seite des Schleppertraktors. Der Caterpillar 515 Spezialschlepper ist eine 16,5 Tonnen schwere Forstmaschine, die 1996 eingeführt wurde. Der Cat 515 wird, ähnlich wie der Caterpillar 525, von einem Cat 3304 DIT-Dieselmotor mit 118 kW / 159 PS (Cat 525: 134 kW / 179) angetrieben hp) angetrieben. Die Kapazität des Cat 515 beträgt 0,74 m2, während der Caterpillar 525 0,84 m2 - 1,16 m2 Material aufnehmen kann. 2014 stellte Caterpillar die neueste Baureihe spezieller Rückeschlepptraktoren der D-Serie vor, darunter der Cat 525D, der Cat 535D, der Cat 545D und der Cat 555D.

Im Jahr 2001 brachte Caterpillar drei Modelle der knickgelenkten Muldenkipper der B-Serie auf den Markt: den 735B, den 740B und den 740B EJ. Diese Maschinen wurden revolutionär, da sie die Abgasemissionen reduzierten und effizienter arbeiteten als die bisherigen Dumper der D-Serie, wie etwa der Caterpillar D300D, der CAT D25D oder der CAT D400D. Die knickgelenkten Muldenkipper Caterpillar 735B und 740B verfügen außerdem über ein verbessertes Kabinendesign mit Steuerelementen für ein einfacheres Handling der Maschine, Wendigkeit und Produktivität. Der Caterpillar 735B ist ein leichteres Modell (29,8 Tonnen) als der Caterpillar 740B (32,6 Tonnen) mit 19,7 m³ Kapazität gegenüber den 22,9 m³ des 740B. Der knickgelenkte Muldenkipper CAT 735B bietet eine geringere Nutzlast von 32,7 Tonnen, während der CAT 740B eine Nettoladung von 38,1 Tonnen bietet. Der Caterpillar 740B EJ ist ein Ejektor-Muldenkipper mit einer zulässigen Nutzlast von 38 Tonnen, einem Cat C15 ACERT™-Motor der EU-Stufe IIIB mit 365 kW (489 PS) und einer Kapazität von 23,1 m³.

Die 1989 eingeführte D-Serie von Caterpillar Dumpern mit Knicklenkung umfasst ältere Caterpillar-Maschinen wie D25D, D250D, D300D und 3 weitere. Die größte Maschine in dieser Baureihe ist der D400D - eine 28 Tonnen schwere Maschine mit einer Nutzlast von 36,3 Tonnen, einer Muldenkapazität von 23,5 m³ und einem Caterpillar 3406 DITA-Motor mit einer Leistung von 287 kW (385 PS). Die Modelle Caterpillar D350D und D300D haben den gleichen Motor - den Caterpillar 3306 DITA. Sie unterscheiden sich jedoch in der Leistung, da der CAT D350D 213 kW (286 PS) und derCAT D300D 194 kW (260 PS) bietet. Der CAT D350D ist ein etwas größerer knickgelenkter Muldenkipper mit 20 m³ Muldenkapazität und 31 Tonnen Nutzlast. Der kleinere D300D ist mit eine Kapazität von 18 m³ und einer Nutzlast von 27,3 Tonnen ausgestattet. Der Caterpillar D250D ist so etwas wie ein glückliches Medium: 17,3 Tonnen Gewicht, 14 m³ Muldenkapazität, 22,7 Tonnen Nutzlast und Caterpillar 3116 DITA-Motor mit 164 kW (220 PS). Die Modelle Caterpillar D25D und CAT D40D sind kompaktere Maschinen, die sich besonders für beengte Bereiche eignen. Der Caterpillar D25D wiegt 19,2 Tonnen und bietet 18 m³ Muldenkapazität und eine Nettoladung von bis zu 22,7 Tonnen. Die Maschine wird von einem CAT 3306 DITA mit 213 kW (286 PS) angetrieben. Der Caterpillar D40D ist ein 27,6 Tonnen schweres Modell, ausgestattet mit CAT 3406 DITA mit einer Leistung von 287 kW (385 PS) und einer Kapazität von 28,9 m³ und einer Nettoladung von 36,3 Tonnen.

Die neuesten Caterpillar-Baggerlader der Baureihe F2 verfügen über eine ergonomische Fahrerkabine und einen ECO-Modus, mit dem Sie bis zu 15% Kraftstoff sparen können. Der CAT 415F2 ist mit 6,9 Tonnen die kleinste Maschine dieser Serie. Der Baggerlader Caterpillar 415F2 bietet eine Schaufel mit einer Kapazität von 0,76 m³, eine Ausreißkraft des Baggers von 59,1 kN und eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 36 km/h. Die Caterpillar 415F2-Maschine wird von einem Caterpillar C3.4B-Motor (Tier 4 Final) mit 55 kW / 68 PS angetrieben. Der Baggerlader Caterpillar 427F2 wiegt 8,1 Tonnen und ist mit einer 1,03 m³ fassenden Schaufel und einem CAT C3.4B-Motor (Stufe IIIB) mit 55 kW / 68 PS ausgestattet. Er kann bis zu 40 km/h fahren und hat eine Aushubkraft von 63,4 kN. Ähnlich wie der CAT 415F2 und der CAT 427F2 kann auch der 428F2 mit optionalen Anbaugeräten ausgestattet werden, wodurch er sich als Allround-Maschine eignet. Er bietet eine Schaufelkapazität von 1,03 m³, eine Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h, eine Aushubkraft des Heckbaggers von 63,4 kN und einen CAT C3.4B-Motor mit einer Leistung von 55 kW / 68 PS.

Der Caterpillar 432F2 und der 434F2 sind größere Maschinen mit einem Gewicht von 8,4 Tonnen bzw. 9,2 Tonnen. Beide Maschinen sind mit einem Load-Sensing-System ausgestattet, das die Leistung je nach Last genau nach Bedarf liefert und somit die Kraftstoffeffizienz erhöht. Darüber hinaus sind die Modelle CAT 432F2 und CAT 434F2 sowie andere Baggerlader der F2-Baureihe mit einem neuen 6-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet, das 6% Kraftstoff einspart und die durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit (40 km/h) im Vergleich zu den Vorgängermodellen um 2,5% erhöht. Beide Modelle werden von einem CAT C4.4 Acert-Motor mit 74,5 kW / 101 PS angetrieben und bieten eine Ausreißkraft von 63,4 kN. Der Caterpillar 434F2 hat eine größere Standardschaufelkapazität (1,15 m³) als der CAT 432F2 (1,03 m³). Die größte und leistungsstärkste Maschine der Baureihe ist der Baggerlader Caterpillar 444F2. Dieses Modell wiegt über 9,6 Tonnen und bietet eine Ausbrechkraft von 63,4 kN und eine Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h. Der Caterpillar 444F2 ist eine fast 6 Meter lange und 4 Meter hohe Maschine, die von einem CAT C4.4 Acert mit 74 kW / 101 PS angetrieben wird.

Caterpillar bietet eine Reihe von kleinen Kettendozern an, darunter der D3K2, der D4K2 und der D5K2, die mit einem C4.4 ACERT™ -Dieselmotor ausgestattet sind und die US-EPA Tier 4-Final / EU-Stufe IV erfüllen. Der Dozer Caterpillar D3K2 ist fast 8 Tonnen schwer und bietet eine mittlere Schaufelkapazität (SAE) von 1,5 m³. Der Motor ist für 59,7 kW / 80 PS ausgelegt und bietet eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 9 km/h. Der Caterpillar D4K2 bietet die gleiche Kapazität wie der CAT D3K2, 1,5 m³, und eine Fahrgeschwindigkeit von 9 km/h. Die Motorleistung ist jedoch mit 68,8 kW / 92PS höher. Der Caterpillar D5K2 Kettendozer bietet einen noch stärkeren Motor als der CAT D4K2 und der CAT D3K2 - 77,6 kW / 104 PS. Die Maschine wiegt über 9,2 Tonnen und verfügt über eine Kapazität von 2,09 m³. Der CAT D6K2 und die Dozer CAT D6N, CAT D7E und die D6T-Planierraupe aus der T-Serie mittlerer Planierraupen haben eine Leistung von 97 kW. Die Caterpillar T-Serie setzt sich in der großen Bulldozer-Serie mit diesen Maschinen fort: Caterpillar D8T mit Cat C15 ACERT™ -Motor und 264 kW Leistung, Caterpillar D9T mit C18 ACERT™ -Motor mit 325 kW Leistung, D11T mit Cat C32-Motor 634 kW, CAT D10T2 mit C27 ACERT™ -Motor mit einer Nettoleistung von 447 kW und CAT D11T CD-Dozer, angetrieben von einem C32 ACERT™ -Motor mit 364 kW.

Die Caterpillar RM 300 wurde 2006 lanciert und ist ein 24,45 Tonnen schwerer Straßenauslöser mit einer Länge von 10 m, einer Breite von 3 m und einer Höhe von 3,5 m. Der Wenderadius der CAT RM 300 beträgt 3,9 m, die Schnittbreite beträgt 2.438 mm und die Schnitttiefe 508 mm. Die Kaltfräse RM 300 wird von einem CAT C11 Acert-Motor mit 260 kW (354 PS) Leistung angetrieben und erfüllt die Abgasnorm Euro IIIA mit einer Höchstgeschwindigkeit von 9,7 km/h. Im Jahr 2000 brachte Caterpillar die RM 350 B mit diesen Spezifikationen auf den Markt: 25,3 Tonnen Gewicht, Schnitttiefe 471 mm, Transportbreite 3 Meter, Länge 9,6 Meter, Höhe 3,4 Meter. Die RM 350 B ist mit einem Caterpillar 3406 CDITA (14,6 l) -Motor mit einer Leistung von 345 kW / 463 PS ausgestattet. Der Caterpillar RM 500 Straßenräumer wurde 2006 eingeführt. Sein Gewicht beträgt 27,43 Tonnen, der Schwenkradius 3,7 Meter, die Fahrgeschwindigkeit 9,7 km/h, die Schneidleistung 2.438 mm und die Schnitttiefe 457 mm. Der CAT RM 500 wird von einem Cat C15 Acert-Motor mit 403 kW / 548 PS Leistung angetrieben und erfüllt die Emissionsanforderungen der Stufe IIIA der EU. Der Caterpillar RM 500 B ist eine vielseitige Maschine, die in folgenden Bereichen eingesetzt werden kann: Bergbau, Landwirtschaft, Biosanierung, Transportstraßen und Aggregatgrößen. Der CAT RM 500 B ist mit einem Cat C15 Acert-Motor mit 407 kW (546 PS) Bruttoleistung ausgestattet, der die Emissionsnormen Tier 4 Final / EU Stufe IV erfüllt. Die Maschine wiegt 28,4 Tonnen, die maximale Verfahrgeschwindigkeit beträgt 10 km/h, die Schnitt- / Mischbreite beträgt 2.438 mm und die Schnitt- / Mischtiefe beträgt 508 mm. Die Caterpillar RM 500 B bietet Allradantrieb und vier Lenkungsmodi für bessere Traktion und Wendigkeit.

Die Caterpillar PM102 Straßenfräse wird in zwei Versionen hergestellt: mit Rad- oder Kettenunterwagen. Die Radvariante bietet höhere Fahrgeschwindigkeiten, reduziert die Umpositionierungszeiten der Maschine und verbessert die Manövrierfähigkeit der Maschine. Die Caterpillar PM102 Straßenfräse ist mit einem Cat Acert C7-Motor mit 168 kW / 225 PS Bruttoleistung ausgestattet und erfüllt die Tier 3 / Stage IIIA-Standards. Das Betriebsgewicht beträgt 17,6 Tonnen und die Schnittmaße betragen 1.000 mm Breite und 305 mm Tiefe. Der obere Förderer der Caterpillar PM102 ist 600 mm breit. Ein anderes Modell - die Caterpillar PM201 - hat ein Transportgewicht von 34,9 Tonnen und bietet eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 6 km/h und eine maximale Betriebsgeschwindigkeit von 40 m/min (mit einem Kurvenradius von 4,66 m). Die Schnittbreite der Caterpillar PM201 beträgt 2.100 mm, die maximale Schnitttiefe beträgt 305 mm. Die Arbeitslänge der Maschine beträgt mehr als 15 Meter, die Breite des Entladeförderers 915 mm und die Breite des Sammelförderers 1.020 mm. Die Caterpillar PM201 wird von Cat C18 Acert mit 485 kW / 650 PS Bruttoleistung angetrieben.

Die Fräsen der Baureihen CAT PM310, CAT PM312 und CAT PM313 sind mit einem Cat C9.3 Acert-Motor mit 242 kW / 325 PS Bruttoleistung ausgestattet und erfüllen die Emissionsnormen Tier 4 Final / EU Stufe IV mit einer Betriebsgeschwindigkeit von 33 m/min. Alle drei Maschinen verfügen über ein automatisches Laststeuerungssystem für optimale Schnittleistung. Die Fräsenmodelle CAT PM310, CAT PM312 und CAT PM313 werden sowohl mit Rad- als auch als Spurfahrwerk angeboten. Die Betriebsgewichte aller 6 Varianten reichen von 21 bis 22 Tonnen. Die maximale Schnitttiefe beträgt für alle 330 mm, die Fräsbreite der Caterpillar PM310 Kaltfräse beträgt 1.000 mm, die Fräsbreite der PM312 beträgt 1.225 mm und die Fräsbreite der Caterpillar PM313 beträgt 1.300 mm. Die Gesamtlänge der Maschinen mit Förderer beträgt 11,11 Meter. Die Palette der Caterpillar PM-Serie setzt sich mit diesen Modellen fort: CAT PM620 (Gewicht 29,4 Tonnen, 330 mm Schnitttiefe, 2.010 mm Schnittbreite, Cat C18 Acert mit 470 kW / 630 PS Leistung), CAT PM622 (Gewicht 30 Tonnen, 330 mm Schnitttiefe, 2.235 mm Schnittbreite, Cat C18 Acert mit 470 kW / 630 PS Leistung), CAT PM820 (Gewicht 32,23 Tonnen, 330 mm Schnitttiefe, 2.010 mm Schnittbreite, Cat C18 Acert mit 563 kW / 755 PS Leistung), CAT PM822 (Gewicht 32,8 Tonnen, 330 mm Schnitttiefe, 2.235 mm Schnittbreite, Cat C18 Acert mit 563 kW / 755 PS Leistung) und das größte Modell - Caterpillar PM825 mit einem Betriebsgewicht von 37,5 Tonnen, einer Schnitttiefe von 330 mm, einer Schnittbreite von 2.505 mm und einem Cat C18 Acert mit einer Leistung von 563 kW / 755 PS.

Diese Baureihe deckt das kleine Caterpillar-Baggerprogramm ab - insgesamt 6 Maschinen mit einem Gewicht von 11 bis 18 Tonnen. Alle werden von sparsamen Motoren und verbesserten Hydrauliksystemen angetrieben. Sie können auch mit zusätzlichen Aufsätzen ausgestattet werden, wodurch sie für verschiedenste Anwendungen noch besser geeignet sind. Das kleinste Modell ist der 2017 vorgestellte Raupenbagger CAT 311 F L RR. Sein Gewicht beträgt 12,5 Tonnen, die Länge 6,91 Meter, die Breite 2,5 Meter und die Höhe 2,8 Meter. Die Baggertiefe beträgt 5,6 Meter, die maximale horizontale Reichweite beträgt 8,1 Meter und die Ausreißkraft liegt bei 89 kN. Der Caterpillar 311 F L RR ist mit 500 mm breiten Ketten und einer Schaufel mit einem Fassungsvermögen von 0,53 m³ ausgestattet. Der Raupenbagger Caterpillar 311 F L RR wird von einem Caterpillar C3.4B (Stufe IIIB) -Motor mit 52 kW angetrieben. Der größte Raupenbagger von Caterpillar in dieser Serie ist der 318 F L - ein 19,2 Tonnen schwerer Bagger, der mit einem Cat C4.4 ACERT-Motor mit einer Leistung von 91 kW / 122 PS betrieben wird. Die maximale horizontale Reichweite bei diesem Modell beträgt 8,46 Meter und die Baggertiefe beträgt 5,74 Meter. Der Caterpillar 318F L ist standardmäßig mit einer Schaufel von 0,91 m³ ausgestattet und verfügt über eine Reißkraft von 109 kN. Die verbleibenden Raupenbagger sind die Modelle CAT 313F L (69 kW Motorleistung, 15 Tonnen Gewicht), CAT 315F L (72 kW, 17 Tonnen), CAT 316F L (88 kW, 17,7 Tonnen) und 313F GC (52 kW, 13,3) Tonnen).

Diese Serie umfasst 10 mittelgroße Caterpillar-Raupenbagger. Der CAT 320 ist dabei der kleinste  Raupenbagger mit einem Gewicht von 22,5 Tonnen. Es ist mit einem C4.4 Acert-Motor (EU Stufe IV / Tier 4 Final) mit 121 kW / 162 PS und einer Schaufel mit einer Kapazität von 1,19 m³ ausgestattet. Der Raupenbagger CAT 320 bietet eine Ausreißkraft von max. 150 kN. Horizontale Reichweite von 9,86 Metern und eine Baggertiefe von 6,72 Metern. Der Raupenbagger CAT 323 ist mit 790 mm breiten Ketten und einem CAT C7.1 Acert-Motor mit 121 kW / 162 PS ausgestattet. Der Raupenbagger Caterpillar 323 wiegt 25,1 Tonnen und bietet eine Ausreißkraft von 140 kN. Der größte Raupenbagger in dieser Baureihe ist der CAT 335F L - ein 35,4 Tonnen schweres Modell mit einer Schaufel mit 1,4 m³ Fassungsvermögen, CAT C7.1 Acert-Motor mit 151 kW (202,5 ​​PS) und 600 mm breiten Ketten. Für eine bessere Produktivität ist der Raupenbagger CAT 320 GC geeignet. Seine Kombination aus großer Hydraulikpumpe und niedrigerer Motordrehzahl spart im Vergleich zum Caterpillar 320D2 GC - bis zu 20% Kraftstoff. Der Caterpillar 320 GC senkt außerdem die Wartungskosten um 15% im Vergleich zum älteren CAT 320D2 GC. Die Leistung kann mit optionalen Anbaugeräten wie Schaufeln, Rechen, Greifern, Hydraulikhämmern, Multiprozessoren, Schnellwechslern, Aufreißern, Pulverisierern, Scheren, Daumen oder Vibrationsplattenverdichtern erweitert werden.

Diese Serie umfasst 9 große Caterpillar-Raupenbagger mit einem Gewicht von 36 bis 90 Tonnen. Aufgrund ihrer großen Abmessungen, ihrer leistungsstarken Motoren, ihrer Geschwindigkeit, ihrer hydraulischen Systeme und ihrer vielfältigen Anbaugeräte eignen sich diese Maschinen für große Baustellen für Erdbewegungs- und Schwerlastzüge. Der größte Caterpillar-Raupenbagger ist der 390F L - das standardmäßig 88 Tonnen schwere Modell ist 14,5 m lang, 4,45 m breit und 5,84 hoch. Der Caterpillar 390F L ist mit 650 mm breiten Ketten ausgestattet und bietet eine Schaufel mit 2,2 m³ Fassungsvermögen und einen für Stufe IV und Tier 4 Final relevanten CAT C18 Acert-Motor mit einer Leistung von 405 kW (543 PS). Die maximale horizontale Reichweite des Raupenbaggers Caterpillar 390F L beträgt 15,73 Meter und die Ausreißkraft liegt bei 365 kN. Caterpillar 352F XE ist einer der neuesten Caterpillar-Raupenbagger. Es verwendet die von CAT bewährte XE-Technologie, bei der das ACS-Ventil (das CAT Adaptive Control System) als Gehirn des Systems verwendet wird, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Der Raupenbagger Caterpillar 352F XE kann im Vergleich zum Caterpillar 352F bis zu 10% an Kraftstoff sparen und ist damit Marktführer in der Kategorie der großen Raupenbagger. Der 54 Tonnen schwere Caterpillar 352F wird von einem CAT C13 ACERT-Motor mit einer Leistung von 317 kW (425 PS) angetrieben und ist mit einer Schaufel mit 2,1 m³ Fassungsvermögen ausgestattet. Der CAT 340 ist auch ein effizienter Raupenbagger, der im Vergleich zum Raupenbagger Cat 340F bis zu 15% Kraftstoff einspart. Der Raupenbagger Caterpillar 340 verfügt über eine Umgebungstemperatur von 52°C und eine Kaltstartfähigkeit von –18°C (0°F), wodurch er auch für die härtesten Gegenden und Klimazonen geeignet ist. Der verbaute Motor ist ein CAT C9.3B mit einer Gesamtleistung von 234 kW (314 PS). Die Maschine wiegt 39,7 Tonnen und verfügt über einer Schaufel mit einem Volumen von 2,27 m³.

1987 brachte Caterpillar die B-Serie mit den Laderaupen 953 B und 963 B auf den Markt. Das Gewicht des CAT 953 B beträgt 14,7 Tonnen, die Standardschaufelkapazität 1,75 m³ und der Cat 3116-Motor verfügt über 89 kW Leistung. Die Caterpillar 963 B ist eine 19,4 Tonnen schwerer Laderaupe, die mit einem Schaufelvolumen von 2,3 m³ und einem Cat 3304 DIT-Motor mit 118 kW Leistung ausgestattet ist. Seit 1996 bietet Caterpillar auch die CAT 963 B mit Cat 3116 DIT-Motor und 119 kW an.

Die Caterpillar-Laderaupen der C-Serie zeichnen sich durch ein verstärktes Untergestell aus, das für eine bessere Haltbarkeit und Stabilität sorgt. Caterpillar 953 C wurde in zwei Versionen hergestellt: Die zwischen 1996 und 2004 gefertigte Version wurde mit einem Cat 3116 DIT-Motor mit 90 kW und einem Schaufelvolumen von 1,85 m³ ausgestattet. Zwischen 2004 und 2006 wurde die CAT 953 C mit einem Cat 3126 BHEUI-Motor mit 95 kW und mit einem Schaufelvolumen von 1,75 m³ ausgestattet. Beide Versionen wurden auf 500 mm breiten Ketten gebaut. Das Gewicht der Caterpillar 963 C beträgt 19,6 t und der Bodendruck liegt bei 191,7 kg/cm². Die Laderaupe CAT 963 C wird von einem Cat 3116 DIT-Dieselmotor mit einer Leistung von 119 kW / 160 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h angetrieben. Des Weiteren verfügt sie über eine 2,45-m³-Frontschaufel. Cat stellte zwei Versionen der 973 C-Laderaupen her: die erste von 2000 bis 2005 und die zweite von 2006 bis 2009. Der ältere CAT 973 C bietet eine Leistung von 157 kW / 210,5 PS und eine Schaufelkapazität von 2,8 m³ während der neuere CAT 973 C mit 178 kW / 238,7 PS C9 Acert-Motor punktet.

Die D-Serie bietet 10% mehr Leistung als die C-Serie, verbraucht weniger Kraftstoff und senkt den Verschleiß sowie die Abgasemission. Die Modelle CAT 953D, CAT 963D und CAT 973D verfügen über eine Load-Sensing-Hydraulik, Positionserfassungszylinder und eine ergonomische Kippkabine. Die Caterpillar 973D Laderaupe ist die größte Maschine mit einem Gewicht von 28,1 Tonnen und ist mit einem Cat C9 ACERT mit 196 kW / 263 PS ausgestattet. Der Universalschaufel bietet eine Kapazität von 3,21 m³. Die Caterpillar 963D ist mit einem Universalschaufel von 2,45 m³ oder einem Mehrzweckschaufel mit 1,9 m³ und einem Cat C6.6 ACERT-Motor mit 141 kW / 189 PS ausgestattet. Die Caterpillar 963D wiegt 20,22 Tonnen. Die Laderaupe Caterpillar 953D ist im Vergleich zur Caterpillar 973D und CAT 963D kompakter, wiegt 15,5 Tonnen und bietet eine Standardschaufelkapazität von 1,85 m³. Die Caterpillar 953D ist mit einem Cat 6,6 Acert-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 110 kW / 148 PS und bietet eine Universalschaufel mit einer Kapazität von 1,85 m³.

Die K-Serie verfügt über die neuesten Caterpillar-Laderaupen auf dem Markt, die für Landrodung, LKW-Beladung, Graben, Neigungsarbeiten oder für die Sortierung geeignet sind. Die Caterpillar K-Serie verbraucht im Vergleich zur D-Serie zwischen 10 und 25 Prozent so viel Kraftstoff. Die Caterpillar 953K fährt auf 480 mm breiten Standardketten, die Gesamtlänge der Maschine beträgt fast 6,4 Meter und die Kapazität der Universalschaufel beträgt 1,8 m³. Das Betriebsgewicht der CAT 953K beträgt 15,6 Tonnen. Die Maschine ist mit einem Cat C7.1 Acert-Motor ausgestattet, der 115 kW / 154 PS Leistung bietet und die EU-Abgasnorm Stufe IV / Tier 4 Final erfüllt. Die Universalschaufel bei diesem Modell fasst 1,8 m³ (1,6 m³ Mehrzweckbehälter).

Die Laderaupe Caterpillar 963K verbraucht 10-25% weniger Kraftstoff als die Caterpillar 963D. Dies ist möglich, da der Cat C 7.1 Acert-Motor mit 144 kW / 193 PS Leistung für die EU-Stufe IV / Tier 4 Final zugelassen ist. Die CAT 963K verfügt über ein Stahlfahrwerk (550 mm breit), das es ermöglicht, die Maschine unter verschiedenen Bedingungen wie auf nassen oder weichen Böden zu arbeiten. Die Gesamtlänge der Laderaupe CAT 963K beträgt 7 Meter. Sie ist mit einer Allzweckschaufel mit 2,5 m³ ausgestattet und wiegt 20,3 Tonnen.  Die Caterpillar 973K reduziert die Kraftstoffkosten um 10-25% im Vergleich zur Cat 973D. Sie ist mit einem Cat C9.3 Acert-Dieselmotor ausgestattet, der eine Leistung von 205 kW / 275 PS bietet und die Tier 4 Final / Stage IV / Korea Tier 4-Emissionsanforderungen erfüllt. Die Gesamtlänge der CAT 973K beträgt 7,58 Meter, die Grabtiefe beträgt 158 ​​mm und die Standardspurbreite liegt bei 550 mm. Die Maschine kann mit einer großen Auswahl an Frontschaufeln wie einer Allzweckschaufel (3,2 m³), einer Mehrzweckschaufel (3 m³), einer Deponieschaufel (4,9 m³) oder einer Schlackeschaufel (3 m³). Alle drei Modelle der Caterpillar K-Serie werden auch in einer Abfallbehandlungsvariante angeboten und sind daher mit Deponieschaufeln ausgestattet: CAT 953K WH (2,3 m³), CAT 963K WH (3,1 m³) und CAT 973K WH (4,9 m³) .

Caterpillar-Kompaktlader sind sehr vielseitig, da sie im Bauwesen, in der Landwirtschaft, in der Landschaftsgestaltung und im Straßenbau eingesetzt werden können. Seit 2011 bietet Cat die Kompaktlader der B-Serie 3 an, von denen heute nur noch zwei Modelle erhältlich sind - der Caterpillar 216B Series 3 und der CAT 226B Series 3. Beide Kompaktlader verfügen über eine radiale Hubkonstruktion, die eine mittlere Hubhöhe und geeignete Leistung bietet. Der Caterpillar 216B Serie 3 Kompaktlader verwendet einen Cat C2.2-Motor mit einer Leistung von 35 kW (47 PS) und der Caterpillar 226B Series 3-Kompaktlader ist mit einem Cat C2.2 CRDI-Motor mit einer Leistung von 49 kW (56 PS) ausgestattet. Beide Motoren erfüllen die Emissionsanforderungen der Stufe 4 Interim / EU Stufe IIIA. Der Caterpillar 216B Series 3 wiegt 2,58 Tonnen und bietet eine Nennkapazität von 635 kg. Sein Schaufelvolumen beträgt 0,635 m³ und die Hubkraft beträgt 18,16 kN. Er kann maximal 12,7 km/h fahren. Der Caterpillar 226B Serie 3 ist mit einem Hydrauliksystem mit hohem Durchfluss gekennzeichnet, das eine noch größere Vielseitigkeit der Maschine und eine bessere Leistung ermöglicht, da sie mit verschiedenen Arbeitsgeräten wie Motorsensen, Hydraulikhämmern, Querrechen, Schaufeln, Gabeln, Grabenfräsen, Scheren usw. ausgestattet werden kann. Der CAT 226B Serie 3 wiegt 2,64 Tonnen und bietet eine Nennkapazität von 680 kg. Sein Schaufelvolumen beträgt 0,36 m³ und die Hubkraft beträgt 18,16 kN.

Der Kompaktlader Caterpillar 236B Series 3 ist ein 3,18 Tonnen schweres Modell mit einer Schaufelkapazität von 0,4 m³ und einer Hubkraft von 24,39 kN. Der CAT 236B Serie 3 wird mit einem Caterpillar C3.4 DIT-Motor mit 53 kW / 71 PS angetrieben, der Tier 4 Interim / EU-Stufe IIIA-Konformität entspricht. Der CAT 242B-Serie 3 wiegt 3,18 Tonnen und bietet eine Schaufelkapazität von 0,36 m³. Die Hubkraft bei diesem Modell beträgt 20,04 kN. Dieses Modell wird von einem Caterpillar C3.4 DIT mit 53 kW / 71 PS Leistung angetrieben. Der Caterpillar 252B Series 3 ist der schwerste Kompaktlader dieser Serie mit einem Gewicht von über 3,5 Tonnen. Er ist mit einer Schaufel mit 0,4 m³ und einer Hubkraft von 24,5 kN ausgestattet. Die Antriebsleistung wird von einem Caterpillar C3.4 DIT-Motor mit 53 kW / 71 PS (Tier 4 Interim / EU Stufe IIIA) bereitgestellt.

Die Caterpillar-Kompaktlader der C-Serie wurden 2007 eingeführt und auf den Markt gebracht. Diese Serie unterscheidet sich von anderen CAT-Kompaktlader-Baureihen vor allem dadurch, dass die Modelle der C-Serie anstelle des Radantriebs einen Kettenantrieb haben. Der Caterpillar 277C ist ein 4,3 Tonnen schwerer Kompaktlader, der mit einer Schaufel mit einem Fassungsvermögen von 0,48 m³ ausgestattet ist. Die Kipplast des 277C beträgt 3.028 kg. Der optionale Zweistrang-Antriebsstrang kann eine Höchstgeschwindigkeit von 14,9 km/h erreichen. Der Motor der Maschine ist ein CAT C3.4 DIT mit 63 kW (84 PS).

Der kompakte Raupenlader Caterpillar 279C ist, ähnlich wie der 277C, mit einer abgedichteten und unter Druck stehenden Kabine ausgestattet, die für eine ruhige und komfortable Umgebung des Bedieners sorgt. Der CAT 279C Kompaktlader wiegt fast 4,5 Tonnen und ist mit einem CAT C3.4T-Motor mit 63 kW / 84 PS Bruttoleistung ausgestattet. Die Kipplast des Caterpillar 279C beträgt 2.941 kg und es können bis zu 13,6 km/h gefahren werden. Der größte Kompaktlader dieser drei genannten Modelle (CAT 277C, CAT 279C) ist der Caterpillar 289C. Dieses Modell ist einer der vielseitigsten Kompaktlader, da es mit verschiedenen Arbeitswerkzeugen ausgestattet werden kann, z. B. mit Besen, Schnecken, Landschaftsfräsen, Gabeln, Wagen, Grabenfräsen und Mulchern, um die Leistung der Maschine zu steigern. Der Caterpillar 289C wird von einem Dieselmotor mit C3,4 T-Stufe IIIA und 63 kW / 86 PS angetrieben. Der Caterpillar 289C Kompaktlader wiegt über 4,7 Tonnen und bietet eine Kipplast von 3.502 kg. Die Schaufelkapazität liegt bei 0,63 m³ und die Bruchkraft bei 33 kN.

Die neueste Produktpalette der Kompaktlader von Caterpillar ist die D-Serie. Sie besteht aus dem Caterpillar 226D und CAT 232D, die von einem Cat C2.2 CRDI-Motor mit einer Nettoleistung von 49 kW (65,7 PS) angetrieben werden . Diese Serie wird mit den Kompaktladern CAT 236D, CAT 242D, CAT 246D und CAT 262D fortgestetzt, die mit einem Turbomotor vom Typ Cat C3.3B DIT mit einer Nettoleistung von 54,4 kW (73 PS) ausgestattet sind. CAT bietet auch die Kompaktlader 272D2 (71 kW / 95 PS) und 272D2 XHP (79 kW / 106 PS) an, die mit einem Turbomotor Cat C3.8 DIT angetrieben werden. Der Caterpillar 226D ist eine 2,6 Tonnen schwere Maschine, die mit einer Schaufel mit einem Fassungsvermögen von 0,36 m³, einer Hubkraft von 17,72 kN, einer Kipplast von 1407 kg und einer Nennlast von 703 kg ausgestattet ist. Im Gegensatz zum Caterpillar 226D, der dank seines radialen Hubdesigns eine mittlere Hubhöhe zur Verfügung stellte, basiert der Caterpillar 232D auf einem vertikalen Liftdesign.

Dank dieser Konstruktion kann der CAT 232D Lastwagen noch schneller und einfacher als CAT 226D beladen. Die Maschine bietet außerdem Stabilität und Hubleistung für ein optimales Materialhandling. Sie wird von einem Cat C2.2 CRDI-Motor mit einer Leistung von 50,1 kW (67,1 PS) angetrieben. Das Betriebsgewicht liegt bei über 2,8 Tonnen und die Nennlast beträgt 839 kg. Der Caterpillar 242D bietet eine Nennlast von 975 kg, während der CAT 236D eine Kapazität von 818 kg bietet. Der Kompaktlader CAT 262D wiegt 3.634 kg und bietet eine Nennkapazität von 1.225 kg. Der Caterpillar 272D2 und 272D2 XHP sind Stage IV-Kompaktlader. XHP bedeutet ein Hydrauliksystem mit hohem Durchfluss und hohem Druck, das genug Leistung für leistungsintensive Arbeitswerkzeuge liefert. Die Nennbetriebskapazität des Caterpillar 272D2 beträgt 1.542 kg, während der XHP von CAT 272D2 eine Kapazität von 1.769 kg bietet.

Diese Serie besteht aus kompakten Kompaktladern Caterpillar 239D und 249D. Der Cat 239D verfügt über ein Radialhubdesign mit verbesserter Reichweite und entsprechender Grableistung, während der Cat 249D ein vertikales Hubdesign bietet, das eine große Reichweite für schnelles und einfaches Beladen von LKWs bietet. Beide Modelle sind mit einem gefederten Unterwagen ausgestattet, der optimale Stabilität und Traktion garantiert. Die Kompaktlader Cat 239D und 249D sind mit Cat C2.2 CRDI-Motoren mit 50,1 kW / 67,1 PS Bruttoleistung ausgestattet. Das Betriebsgewicht des Cat 239D beträgt 3.306 kg, die Nennlast liegt bei 930 kg und die maximale Fahrgeschwindigkeit bei 11,2 km/h. Der Caterpillar 249D bietet eine Nennlast von 1.044 kg (50% Kipplast) und die gleiche Fahrgeschwindigkeit wie der Cat 239D. Der Cat 249D wiegt jedoch 3.486 kg. Das Triplett der kompakten Kompaktlader Cat 259D, Cat 279D und CAT 289D ist mit einem Cat C3.3B DIT-Motor (Turbomotor) mit einer Leistung von 55,4 kW / 74,3 PS und einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 11,3 ausgestattet km/h. Der Caterpillar 299D2 und CAT 299D2 XHP sind die beiden größten Modelle dieser kompakten Caterpillar-Raupenlader-Baureihe mit einem Gewicht von fast 5,20 Tonnen. Die XHP-Version ist mit einem leistungsstarken Hydrauliksystem (70 kW) ausgestattet, das die leistungsstärksten Anbaugeräte versorgen kann. Der Cat 299D2 wiegt 5.114 kg, während Cat 299D2 XHP ein 5.265 kg schwerer Kompaktlader ist.

Diese Baureihe besteht aus Caterpillar-Geländefahrzeugen (Teil der Kompaktlader der D-Serie). Begonnen wird mit dem CAT 257D - einer kompakten Maschine mit erweiterter Hub- und Reichweitenhöhe mit vertikaler Hubkonstruktion. Der aufgehängte Unterwagen des Kompaktladers Caterpillar 257D bietet eine verbesserte Traktion, wodurch der Radlader für die schnelle Beladung von Lastwagen und den schnellen Materialtransport auf der Baustelle geeignet ist. Der Caterpillar 257D Multi Terrain Loader wiegt 3,65 Tonnen und bietet eine Nennlast bei 50% Kipplast von 1,27 Tonnen. Der Kompaktlader Cat 257D ist mit einem Cat C3.3B DIT (Turbo) -Motor mit einer Leistung von 55,4 kW / 74,3 PS ausgestattet und erfüllt die Emissionsnormen Tier 4 Final (EU Stufe II). Der Caterpillar 277D Multi-Terrain-Lader verfügt über einen Radialhub, während der Caterpillar 287D einen vertikalen Hub aufweist. Beide Kompaktlader sind mit einem Cat C3.3B DIT (Turbo) -Motor mit 55,4 kW / 74,3 PS ausgestattet. Der Cat 277D wiegt 4.215 kg und bietet eine zulässige Nutzlast von 1.492 kg, während Cat 287D ein Gewicht von 4.504 kg und eine zulässige Nutzlast von 1.814 kg aufweist.

Der Caterpillar 257D, der 277D und der 287D Kompaktlader bieten eine große Auswahl an Anbaugeräten wie Schnecken, Baggerlader, Schaufeln, Besen, Gabeln, Flurförderzeuge, Fräsen, Rechen, Scheren, Verdichter, Radsägen und Grabenbagger, die die Vielseitigkeit der Maschinen unterstützen. Der Caterpillar 297D2 unterscheidet sich vom CAT 297D2 XHP in seinem Hydrauliksystem - der 297D2 verwendet ein XPS-Hydrauliksystem mit einem hohen Durchfluss von 57 kW hydraulischer Leistung, während der 297D2 XHP ein XHP-Hydrauliksystem mit einer Hydraulikleistung von 60 kW verwendet, die für den Betrieb von Werkzeug mit der höchsten Leistung geeignet ist. Sowohl der Caterpillar 297D2 XHP als auch der 297D2 werden von einem Cat C3.8 DIT (Turbo) -Motor mit einer Nennleistung von 82 kW / 110 PS und 73 kW / 98 PS Leistung angetrieben.  Der Caterpillar 297D2 XHP wiegt 4.952 kg und bietet eine Nennlast von 2.177 kg bei 50% Kipplast. Der Kompaktlader Cat 297D2 mit einem Gewicht von 4.850 kg bietet eine Nennbetriebsleistung von 2.132 kg.

Die 2014 eingeführten Caterpillar Spezial-Schlepptraktoren der D-Serie verfügen über eine komfortable und ergonomische Kippkabine, Sechsganggetriebe und weitere Verbesserungen, da sie auf maximale Produktivität ausgelegt sind. Die 4 Modelle Cat 525D, Cat 535D, Cat 545D und Cat 555D werden von einem Cat C7.1 Acert-Motor angetrieben und reichen von 151 kW (203 PS) bis 205 kW (275 PS) Bruttoleistung und von 1,34 Quadratmetern 2,04 m2 Greiferleistung. Der Caterpillar 525D ist die kleinste Maschine der D-Serie mit einem Gewicht von 20.525 kg und einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h. Der größte und stärkste Caterpillar Spezialschlepper ist der 555D mit einem Gewicht von 21.540 kg. Der Cat 555D, Cat 545D und die übrigen Skidder der D-Serie verhindern, dass sich Schmutz im Gerät ansammelt, was die Lebensdauer der Maschinen verlängert und die Wartungskosten senkt.

Der Caterpillar 814K Raddozer, der 2018 eingeführt wurde, ist der Nachfolger des beliebten Modells Caterpillar 814, das seit fast 50 Jahren als Marktführer angeboten wird. Der Caterpillar 814K ist mit einem Cat C7.1 Acert mit 185 kW / 248 PS Nettoleistung ausgestattet und erfüllt die Emissionsnormen der Stufe IV / Tier 4 Final. Das Betriebsgewicht des Caterpillar 814K beträgt 21,95 Tonnen und das Schildvolumen liegt bei 2,66 m³. Caterpillar 824K kann mit einer Reihe von Cat-Schilden ausgestattet werden, z.B. dem geraden Schild mit einer Kapazität von 5 m³, das sich für Erdbewegungen und ähnliches eignet, dem Universalschild mit einer Kapazität von 7,7 m³ für größere Materialmengen, dem semi-universellen Schild (auch 7,7 m³ Kapazität), das die Vorteile der beiden vorherigen kombiniert, und dem Kohlenschild mit einer Kapazität von 16,2 m³ mit zusätzlichen Flügeln, die eine höhere Kapazität für leichtere Materialien bieten. Der Caterpillar 824K ist mit Cat C15 Acert ausgestattet und bietet eine Nennleistung von 302 kW / 405 PS.

Die maximale Blattkapazität des Caterpillar 834K Raddozers beträgt 22,2 m³ (Breite 5.074 m) und sein Gewicht 47,75 Tonnen. Der Cat 834K wird von einem Cat C18 Acert mit einer Leistung von 419 kW / 562 PS und einer Fahrgeschwindigkeit von 38,5 km/h angetrieben. Ein weiterer großer Raddozer mit robuster Struktur ist Caterpillar 844K. Diese Maschine ist mit einem Caterpillar C27 Acert-Motor ausgestattet, der eine Bruttoleistung von 561 kW / 752 PS bietet und die Emissionsnormen Tier 4 Final, Stufe IV erfüllt. Der Caterpillar 844K kann auch mit einer Reihe von Planierschaufeln mit einer Kapazität von 15,9 bis 30,7 m³ ausgestattet werden. Der Radlader Cat 844K wiegt fast 74,9 Tonnen. Der größte Caterpillar-Radlader ist der 854K, der sich für die größten Bergbau- und Steinbruchanwendungen eignet. Der Cat 854K wird von einem Cat C32 Acert-Motor mit 676 kW / 900 PS Bruttoleistung angetrieben. Der Radlader kann mit Schilden von 25 bis 45 m³ ausgerüstet werden und wiegt über 101 Tonnen. Die Länge des Cat 854K beträgt 15,8 Meter, die Höhe 5,6 Meter und der Wendekreis (über dem Schild) beträgt 9.550 mm.

Die Caterpillar-Bagger der B-Serie, die 1991 eingeführt wurden, bieten eine bessere Leistung als die Vorgängermodelle von CAT-Mobilbaggern ohne das Suffix „B“ (wie CAT 206, CAT 212 und CAT 214). Die B-Serie verfügt über eine neue Hauptpumpe, erhöhte Grabtiefe, Reichweite und Hubkapazität, eine bis zu 75% höhere Fahrgeschwindigkeit, Load-Sensing-Hydraulik und höhere Stock- und Schaufelkräfte. Der 1991 vorgestellte Caterpillar-Radbagger 206B wurde als Ersatz für den Caterpillar 206 eingeführt und in Deutschland hergestellt. Der Caterpillar 206B ist mit einem Cat 3114 DIT-Turbomotor mit einer Leistung von 78 kW (105 PS) ausgestattet und bietet eine Schaufelkapazität von 0,6 m³. Der 206B wiegt 13,4 Tonnen. Laut Ritchie Bros. Auctioneers wurden über 1200 CAT 206B Radbagger hergestellt. Der Caterpillar 212B ist ein 14,2 Tonnen schwerer Radbagger mit einem Standardschaufelvolumen von 0,7 m³ und wird von einem Cat 3114 DIT-Motor mit einer Leistung von 83 kW (111,3 PS) angetrieben. Ritchie Bros. Auctioneers gibt an, dass Caterpillar mehr als 1450 Modelle des 212B Radbaggers hergestellt hat. Der Caterpillar 214B wurde 1987 eingeführt und ersetzt den Radbagger Cat 214. Der Caterpillar 214B bietet eine Schaufelkapazität von 0,8 m³ und 82 kW (110 PS) Leistung, die vom CAT 3116 DIT-Motor erzeugt wird. Der Raupenbagger Caterpillar 224B ist das größte Modell dieser vier mit einem Gewicht von 20,3 Tonnen. Er ist mit einem Cat 3116 DIT-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 100 kW (135 PS) liefert. Der Cat 224B verfügt über einen erweiterten Radstand und ein neu gestaltetes Steuersystem für eine bessere Bedienbarkeit. Laut den Daten von Ritchie Bros. Auctioneers hat Caterpillar den Mobilbagger 224B in über 200 Modellen produziert.

Die kleinste Maschine der C-Serie von Caterpillar-Mobilbaggern - der M 313 C Mono - wiegt 13,6 Tonnen und bietet eine Schaufel mit einem Volumen von 0,72 m³ (Schaufelbreite 0,9 m), eine horizontale Reichweite von 9,82 Metern, eine Auszugskraft von 62 kN, eine Baggertiefe von 5,45 m und Abstützungen für bessere Stabilität. Der Caterpillar M 313 C Mono-Radbagger wird von einem 4,4-Liter-Motor Cat 3054 E-ATAAC mit einer Leistung von 86 kW (115 PS) angetrieben. Weitere zwei Modelle der Radbagger der C-Serie sind der Caterpillar M 315 C Mono und der M 316 C Mono. Beide Maschinen wiegen rund 16,7 Tonnen. Der M 315 C bietet eine Schaufelkapazität von 0,91 m3, während der M 316 C 0,99 m3 bietet und auch über eine höhere Motorleistung verfügt - Cat 3054 E-ATAAC 4l mit 91 kW (122 PS) gegen Cat 3056 E-ATAAC 6l mit 103 kW (138 PS). Gleiches gilt für die Abreißkraft (66 kN gegenüber 79 kN), die maximale horizontale Reichweite (9,2 m gegenüber 10,4 m) und die Baggertiefe (5,89 m gegenüber 6,07 m). Der größte Mobilbagger der C-Serie ist Caterpillar´s M 325 C L MH mit einem Gewicht von 36 Tonnen. Dieser Bagger, der als Materialumschlaggerät geeignet ist, wurde 2004 eingeführt und in Belgien hergestellt. Seine Länge beträgt mehr als 12 Meter und er ist mit einem Cat 3126 B-ATAAC-Motor mit einer Leistung von 140 kW (188 PS) ausgestattet, der eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 18 km/h ermöglicht. Die Stabilität des Cat M 325 C L MH wird durch die Verwendung von 4 Stützstreben gewährleistet.

Die D-Serie wurde 2007 eingeführt und in Frankreich hergestellt. Im Vergleich zu den Caterpillar-Mobilbaggern der C-Serie bietet Sie mehr Leistung. Der Caterpillar M313D Mono wiegt 13,7 Tonnen, ähnlich wie sein Vorgänger CAT M 313 C Mono. Seine Schaufelkapazität ist jedoch mit 0,92 m³ höher und auch die Ausreißkraft von 73 kN übersteigt die des Vorgängers. Der Cat M313D Mono ist mit einem stärkeren Motor ausgestattet als der CAT M 313 C Mono - Caterpillar C4.4 Acert mit 98 kW (132 PS) und erfüllt die Tier 4 Final-Standards. Der Caterpillar M316D Mono bietet ein Schaufelvolumen von 1,12 m³, eine Baggertiefe von 5,37 m, eine Ausreißkraft von 81 kN und einen Kat. C6,6 Acert mit 118 kW (158 PS) Leistung. Das Betriebsgewicht des Caterpillar M316D Mono beträgt 18,1 Tonnen. Der Caterpillar M318D Mono ist ein etwas größerer Radbagger mit einem Gewicht von 18,8 Tonnen, der mit einem Caterpillar C6.6 Acert-Motor ausgestattet ist, der eine Leistung von 124 kW / 166 PS bietet. Die Schaufelkapazität des M318D Mono beträgt 1,03 m³ und die Ausreißkraft liegt bei 102 kN. Der größte Mobilbagger der C-Serie ist der M325D L MH. Ein Materialtransporter mit einem Gewicht von 36 Tonnen und einer horizontalen Reichweite von 14,3 Metern, einer Baggertiefe von 4,37 Metern und einem Cat C7 Acert-Motor mit einer Leistung von 140 kW (188 PS).

Die Caterpillar D2-Serie von Radbaggern folgt der D-Serie und übertrifft diese. Sie bietet mehr Leistung und Vielseitigkeit. Diese Maschinen eignen sich sowohl zum Beladen als auch zum Graben. Es gibt derzeit 4 Modelle von Caterpillar. Der kleinste ist der CAT M315D2 - mit einem Gewicht von 15,2 Tonnen und einer Länge von 8,3 Metern. Der Caterpillar M315D2 ist mit einem Cat C4.4 Acert-Motor mit 101 kW / 137 PS ausgestattet, der die Emissionsnormen Tier 3 / Stufe IIIA erfüllt. Der Cat M315D2 bietet eine Schaufelkapazität von 0,6 m³, eine Ausreißkraft von 103 kN, einen Außenradius von 6,2 m, eine maximale horizontale Reichweite von 8,52 m und eine Baggertiefe von 5,3 m. Der Caterpillar M317D2 ist größer als der M315D2 und wiegt 17,5 Tonnen und ist fast 8,5 Meter lang. Der Cat M317D2 bietet ein Schaufelvolumen von 0,83 m³, klimatisierte ROPS-Kabine, ein Frontschild,  eine Ausreißkraft von 114 kN, eine maximale horizontale Reichweite von 9,36 m und eine Baggertiefe von 6,09 m.

Der zweitgrößte Radbagger der Caterpillar D2-Serie ist der 20 Tonnen schwere M320D2 mit einer maximalen horizontalen Reichweite von 9,45 m, einem Schaufelvolumen von 0,91 m³ und einer Baggertiefe von 6,28 m. Der Cat M320D2 ist ein 8,85 m langer Radbagger, der mit einem Cat C7.1 Acert-Motor ausgestattet ist und eine Leistung von 123,5 kW / 168 PS bietet. Der größte Mobilbagger der Caterpillar D2-Serie ist der M322D2. Diese Maschine ist 9,43 m lang, 22,5 t schwer, die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt 37 km/h und sie bietet eine horizontale Reichweite von 10,32 m, eine Ausreißkraft von 152 kN und einen Wendekreis von 6,8 m. Das Standardschaufelvolumen beträgt 1,19 m³ und die Baggertiefe liegt bei 6,68 m. Der Caterpillar M322D2 wird von einem Cat C7.1 Acert-Motor angetrieben, der eine Leistung von 122 kW / 164 PS liefert und die EU-Abgasnorm Stufe IIIA / Tier 3 erfüllt. Die Vielseitigkeit des Caterpillar M322D2 kann durch zusätzliche Anbaugeräte wie Hämmer, schwere Schaufeln oder Greifer erweitert werden.

2017 stellte Caterpillar die F-Serie vor - eine brandneue Serie vielseitiger Mobilbagger. Alle Modelle, angefangen mit CAT M314F bis hin zu CAT M323F, sind mit modernen Motoren ausgestattet, die die Emissionsstandards der Stufe IV erfüllen. Diese Motoren sind daher sparsam und verbrauchen weniger CO2-Emissionen. Die Caterpillar F-Serie von Radbaggern wie M315F oder M317F ist mit Stützstreben, Hochleistungsachsen und verstärktem Unterwagen für bessere Stabilität und Ausdauer ausgestattet. Der größte Mobilbagger dieser Serie, der Caterpillar M322F, ist, ähnlich wie andere Modelle der F-Serie, wie CAT M320F oder M318F, mit dem neuen Cat Tilt-Rotator-System für bessere Vielseitigkeit ausgestattet, das in Kombination mit der Schnellkupplungstechnologie noch weiter verbessert wird. Der Cat M322F wiegt 21,5 Tonnen und bietet eine Schaufelkapazität von 1,19 m³, eine Ausreißkraft von 152 kN, eine Baggertiefe von 6,05 m und eine horizontale Reichweite von 9,91 m. Das Modell Cat M322F wird von einem Cat C7.1 Acert-Motor mit einer Leistung von 126 kW / 169 PS angetrieben. Die Bedienerumgebung bietet neu gestaltete Bedienelemente und Joysticks für mehr Übersichtlichkeit und Einfachheit. Die Kabinen der Mobilbagger der F-Serie bieten außerdem eine verbesserte Sicht und darüber hinaus eine sichere und ruhige Umgebung. Der Caterpillar M318F und der größere M320F-Mobilbagger sind beide mit Cat C7.1 Acert-Motoren ausgestattet, der eine Leistung von 126 kW / 169 PS und eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 35 km/h bietet. Der Cat M318F ist ein 8,45 m langer Radbagger, der 18 Tonnen wiegt und eine horizontale Reichweite von 8,73 m, eine Ausreißkraft von 114 kN und eine Baggertiefe von 5,39 m aufweist.

Der Cat M320F wiegt 19,5 Tonnen und bietet ein Schaufelvolumen von 0,98 m³, eine Baggertiefe von 5,98 m, eine Ausreißkraft von 137 kN und eine horizontale Reichweite von 9,3 m. Der Caterpillar M320F ist ein fast 8,92 m langer Radbagger. Der kleinste Caterpillar-Radbagger der F-Serie ist der M314F, der mit einem Cat C4.4 Acert-Motor mit 105 kW / 141 PS Leistung ausgestattet ist und eine Fahrgeschwindigkeit von 37 km/h bietet. Der Cat M314F wiegt 15,32 Tonnen und bietet eine Baggertiefe von 5,03 m, eine Ausreißkraft von 103 kN und eine horizontale Reichweite von 8,28 m. Die Standardschaufelkapazität des Cat M314F beträgt 0,53 m³. Caterpillar bietet auch einen vielseitigen M323F-Mobilbagger, der problemlos zwischen Schienen- und Straßenanwendungen wie Erdbewegungen und Materialheben wechseln kann. Der Eisenbahnradbagger Caterpillar M323F wiegt 24 Tonnen und bietet eine Schaufelkapazität von 0,8 m³ bei einer Ausreißkraft von 114 kN, einer horizontalen Reichweite von 9,09 m und einem Wenderadius von 6,3 m. Der Cat M323F verfügt über einen Cat C4.4 Acert-Motor mit einer Leistung von 112 kW / 150 PS. Alle Modelle der Caterpillar-Mobilbagger der F-Serie können zusätzlich mit einer großen Auswahl an Schaufeln ausgestattet werden, die sich für verschiedene Anwendungen eignen, z. B. für das Graben, Ausheben, Laden, Schlichten, Sortieren oder Landschaftsbau. Cat bietet jedoch auch Anbaugeräte wie Greifer, Grabgreifer und Hammer der E-Serie an, um die Vielseitigkeit seiner Radbagger noch weiter zu steigern.

Im Jahr 2015 führte Caterpillar den MH 3037 ein - einen 39,5 Tonnen schweren Umschlagbagger / Radbagger, der sich für Abfallrecycling, Industrie und Wasserstraßen eignet. Die maximale Reichweite des Caterpillar MH 3037 Radbaggers beträgt 15,9 Meter, die Baggertiefe beträgt 4,9 m und die Länge fast 12,6 m. Der Cat MH 3037 wird von einem Cat C7.1 Acert-Motor mit 168 kW / 225 PS angetrieben. Im Jahr 2018 brachte Caterpillar drei neue Modelle für den Materialumschlag auf den Markt - den MH3022, den MH3024 und den MH3026. Diese Generation von Radbaggern verfügt über neue Fahrerhaus-Features wie einen reduzierten Geräuschpegel, geringere Vibrationen und verbesserte Sicht. Die 2,4 m hohe Kabine kann weiter angehoben werden, um dem Fahrer eine bequeme Sicht zu bieten. Dennoch wird ein sicherer Zugang zum Boden geboten. Der Caterpillar MH3022, MH3024 und MH3026-Mobilbagger sind mit einem Cat C7.1 Acert-Motor ausgestattet, der die Emissionsnormen Tier 4 Final / EU Stufe IV erfüllt und eine Leistung von 129,4 kW / 174 PS bietet. Die maximale Reichweite des Caterpillar MH3022 beträgt 9,33 m und die Baggertiefe 1.655 m. Dieses Modell wiegt fast 23 Tonnen und bietet gegenüber der vorherigen D MH-Serie einen um bis zu 10% niedrigeren Kraftstoffverbrauch und damit niedrigere Betriebskosten. Der Motor des Radbaggers MH3022 kann optional mit Biokraftstoff betrieben werden. Der Caterpillar MH3024 wiegt 24 Tonnen und bietet eine horizontale Reichweite von 10,35 m und eine Baggertiefe von 1,485 m. Die Transportlänge des Caterpillar MH3024 beträgt 9.715 m. Der größte Materialradbagger dieser Serie ist der MH3026 mit einem Gewicht von 25,22 Tonnen und einer Baggertiefe von 1,82 m. Er verfügt über eine horizontale Reichweite von 11,44 m. Die Maschine kann mit zusätzlichen Anbaugeräten wie Greifern (Muschelschalen, Graben, Entsorgung, Orangenschalen-Typ) ausgestattet werden, wodurch die Vielseitigkeit des Caterpillar MH3026-Radbaggers verbessert wird.

Die Caterpillar-Radlader der M-Serie verfügen über kompakte, und mittlere Modelle mit einem Betriebsgewicht von 5,60 bis 35,5 Tonnen und einer Schaufelkapazität von 0,75 bis 12 m³. Der Caterpillar 906M Radlader ist eine kompakte Maschine, die sich auf der Baustelle leicht manövrieren lässt. Er ist so konzipiert, dass er einfach, kostengünstig und für mehrere Anwendungen geeignet ist. Der Caterpillar 906M-Radlader ist standardmäßig mit einer Schaufel mit einem Fassungsvermögen von 0,9 m³, 18-Zoll-Felgeng und einer Kipplast von 3.405 kg ausgestattet. Der CAT 907M und CAT 908M sind weitere zwei kompakte Maschinen, die ähnlich wie der Caterpillar 906M mit einem Cat C3.3B DIT-Motor mit einer Leistung von 55 kW (74 PS) ausgestattet sind und die Emissionsnormen EPA Tier 4 Final / EU Stufe IIIB (V) erfüllen. Die Kipplast des Radladers CAT 907M beträgt 3,50 Tonnen. Sie unterscheiden sich auch in den möglichen Schaufelkapazitäten, denn der Caterpillar 907M bietet 0,75 m³ - 1,2 m³ und der CAT 908M bietet 0,9 m³ - 1,5 m³. Die Schaufeln können durch zusätzliche Arbeitswerkzeuge wie Pflüge, Greifer und Maschinen ersetzt werden, was sie für verschiedene Anwendungen in der Landwirtschaft eignet. Die Kompaktgeräte werden mit den Radladern Caterpillar 910M und Caterpillar 914M komplettiert und sind mit einem Cat C4.4 ACERT mit einer Leistung von 74 kW (100 PS) ausgestattet, der dem EPA Tier 4-Finale entspricht / EU-Abgasnorm Stufe IV. Beide haben Schaufelkapazitäten zwischen 1,3 und 1,9 m³. Das Betriebsgewicht des CAT 910M beträgt 8,25 Tonnen, während CAT 914M 8,72 Tonnen wiegt.

Dies ist eine Reihe von kleinen Radladern der Caterpillar M-Serie. Die kleinste dieser Maschinen ist der Caterpillar 918M-Radlader mit 86 kW (115 PS) Bruttoleistung, der von einem Cat C4.4 ACERT-Motor erzeugt wird und die Emissionen der EPA Tier 4 Final / EU-Stufe IV erfüllt. Der Caterpillar 918M verfügt auch über den ECO-Modus für zusätzliche Kraftstoffeinsparungen. Der Radlader CAT 918M wiegt über 9,56 Tonnen und bietet Schaufelkapazitäten von 1,3 bis 1,9 m³. Der Caterpillar 926M ist ein 13 Tonnen schwerer Allrounder, der je nach Konfiguration und Fronteinsatz als landwirtschaftlicher Handler, Aggregatverarbeiter oder Abfallentsorgungsgerät eingesetzt werden kann. Die Schaufelkapazitäten reichen von 1,9 bis 5 m³ und eignen sich daher für verschiedenste Anwendungen. Der CAT 930M bietet die gleichen Konfigurationen wie der CAT 926M und dient möglicherweise als Abfall- oder landwirtschaftlicher Umschlagmaschine oder nur als Standard-Radlader. Die Schaufelkapazitäten bewegen sich zwischen 2,1 und 5,0 m³ und der Lader wiegt 14 Tonnen. Der Motor des Caterpillar 930M ist ein Cat C7.1 ACERT und liefert eine Leistung von 122 kW (164 PS). Die maximale Vorwärtsgeschwindigkeit des Caterpillar 930M beträgt 40 km/h. Der letzte und größte Radlader in der kleinen Kategorie ist der CAT 938M mit 16,4 Tonnen Gewicht, Schaufelkapazitäten von 2,5 bis 5 m³ und Cat C7.1 ACERT-Motor mit 140 kW (188 PS).

Der Caterpillar 950M ist ein Radlader, der auf Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit setzt. Seine Leistung liefert ein Cat C7.1 ACERT-Motor mit 171 kW (230 PS). Die Maschine wiegt über 19,2 Tonnen und kann mit Schaufeln von 2,5 bis 9,2 m³ ausgerüstet werden. Die Ausbrechkraft des CAT 950M beträgt 181 kN und die maximale Fahrgeschwindigkeit liegt bei 39,5 km/h. Ein anderes Modell, der Caterpillar 962M, wird in zwei Varianten angeboten, die sich nur im Motortyp unterscheiden. Der erste ist mit einem Cat C7.1 ACERT mit einer Leistung von 196 kW (263 PS) und einer EPA-Stufe 3 / EU-Stufe IIIA ausgestattet. Diese Version des CAT 962M bietet eine um 8% höhere Motorleistung im Vergleich zu den Modellen der Caterpillar-Radlader der H-Serie. Außerdem ist diese Version bis zu 10% sparsamer als die Modelle der Caterpillar K-Serie und sogar bis zu 25 % effizienter als die Lader der Caterpillar H-Serie. Die zweite Version des Radladers CAT 962M ist mit einem Cat C7.1 ACERT-Motor mit einer Leistung von 202 kW (271 PS) ausgestattet und erfüllt die Emissionsnormen EPA Tier 4 Final / EU Stufe IV. Die Motorleistung dieses Motors erhöht sich gegenüber der CAT H-Serie um 11%, und die Kraftstoffeffizienz ist gegenüber den Modellen der CAT K-Serie um bis zu 10% und gegenüber den Ladern der CAT H-Serie um 25% höher. Beide Caterpillar 962M-Radlader haben ein Gewicht von 22,22 Tonnen und können mit Schaufeln mit Kapazitäten von 2,5 bis 9,2 m³ bestückt werden.

Der Caterpillar 966M und CAT 972M werden in drei Versionen hergestellt, die sich auch in der Motorkonfiguration unterscheiden. Der Kern ist der  Cat C9.3 ACERT, ein 9.3-l-Motor, der unterschiedlich konfiguriert ist und entweder die Emissionsnormen Tier 4 / Stufe IIIB oder Tier 4 Final / Stufe IV erfüllt. Die auf CAT 966M basierenden Modelle bieten eine Schaufelkapazität von 3,2 bis 7,4 m³ und eine Ausbruchskraft von 173 kN mit einem Gewicht von 23,22 Tonnen, während die auf CAT 972M basierenden Modelle eine Schaufelkapazität von 3,2 bis 9,94 m³ und eine Durchbruchskraft von 196 kN bieten und fast 25 Tonnen schwer sind. Zwei dieser Konfigurationen werden als 966M XE und 972M XE bezeichnet, die 2017 eingeführt wurden. Sie werden durch die XE-Technologie verbessert, wodurch die Kraftstoffeffizienz im Vergleich zur CAT M-Serie um bis zu 25% und im Vergleich zur CAT K-Serie um bis zu 35% verbessert wird. Die Modelle Caterpillar 966M XE und CAT 972M XE sind für die Stufe IV vorbereitet. Der Caterpillar 980M ist ein größerer Radlader mit einem Gewicht von 30 Tonnen und einer Ausbrechkraft von 224 kN, einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 39,5 km/h und einem für Tier 4 / Stufe IV relevanten 12,5-Liter-Cat-C13-ACERT-Motor mit einer Leistung von 317 kW (425 kW) hp). Die Schaufeln für den CAT 980M reichen von 4,2 bis 12,2 m³. Der größte mittelgroße Caterpillar-Radlader ist der 982M mit einem Gewicht von mehr als 35,5 Tonnen und einer Schaufelkapazität von 4,6 bis 12,0 m³ und einer Ausbrechkraft von 260 kN. Der Radlader CAT 982M wird vom C13 ACERT mit einer Leistung von 325 kW (436 PS) angetrieben und erfüllt die Anforderungen der Stufe IV.

Die K-Serie von Caterpillar verfügt über die größten und produktivsten Caterpillar-Radlader. Der Caterpillar 986K-Radlader ist mit einem Cat C15 Acert-Motor mit einer Leistung von 335 kW (449 PS) ausgestattet und erfüllt die Abgasnorm Tier 4 Final / EU Stufe IV. Die Schaufelkapazitäten reichen von 5 bis 10,3 m³. Caterpillar bietet auch den 986K Block Handler an, bei dem es sich um einen standardmäßigen Cat 986K-Radlader mit optimiertem Gegengewicht für bessere Stabilität und Haltbarkeit handelt, der sich für Blockhandhabungsanwendungen eignet. Die modifizierte Version des CAT 986K Block Handlers wiegt fast 53 Tonnen, während der Standard CAT 986K über 44,8 Tonnen wiegt. Caterpillar 988K basiert auf über 50 Jahren positiver Erfahrung mit dem beliebten Caterpillar 988-Radlader. Der Caterpillar 988K verfügt über den Eco-Modus, der im Vergleich zum CAT 988H bis zu 20% Kraftstoff einspart. Die Maschine wird von einem Cat C18 ACERT-Motor angetrieben, der die Abgasnorm Tier 4 Final / Stage IV mit 432 kW (580 PS) erfüllt. Seine Standard-Schaufelkapazitäten liegen zwischen 4,7 und 13 m³ und die Nennlast von losem Material beträgt 14,5 Tonnen. Der Radlader Cat 988K wiegt über 51 Tonnen. Es gibt drei weitere Versionen des Caterpillar 988K-Radladers, die mit zusätzlichen Gegengewichten und Zubehör ausgestattet sind, um den jeweiligen Anwendungen gerecht zu werden: Diese sind der 988K Millyard Arrangement, der 988K Steel Mill Arrangement und der 988K XE mit fortschrittlicher elektronischer Antriebstechnologie, die die Gesamteffizienz um 25% verbessert.

Ein noch größerer Radlader ist der Caterpillar 990K mit einem Gewicht von fast 81 Tonnen und einer Nutzlast von 20 Tonnen losem Material. Der Caterpillar 990K kann mit Schaufeln mit Kapazitäten von 7,4 bis 14,9 m³ und einem Cat C27 Acert-Motor mit einer Leistung von 561 kW (752 PS) ausgestattet werden. Die große Caterpillar-Radlader-Serie wird mit CAT 992K fortgesetzt - einem auf dem Cat 992 basierenden Modell (eingeführt 1968). Der Caterpillar 992K-Radlader wiegt 99,8 Tonnen und bietet eine Traglast von 21,7 Tonnen, eine Schaufelkapazität von 10,7 bis 12,3 m³ und eine maximale Vorwärtsgeschwindigkeit von 20,3 km/h. Der Radlader CAT 992K ist mit einem 32,1-Liter-Cat C32 Acert-Motor ausgestattet, der eine Bruttoleistung von 671 kW (900 PS) bietet und die Anforderungen der Tier 4 Final erfüllt. Im Jahr 2008 stellte Caterpillar den Radlader 993K vor, der, wie das Unternehmen mitteilt, ein Erfolg wurde. Cat hat die ältere Version aufgerüstet und im Jahr 2012 eine neue Version des 993K-Radladers auf den Markt gebracht. Obwohl dieses Modell 133,7 Tonnen wiegt, ist der Fahrkomfort durch die komfortable Kabinengestaltung mit reduzierten Vibrationen und Geräuschpegel gewährleistet. Der Caterpillar 993K-Radlader verfügt auch über intelligente Systeme wie das Payload Control System gegen Übergewicht und VIMS™ 3G (Vital Information Management System), wodurch sich die Servicezeit verkürzt. Der 2012 gebaute CAT 993K verbraucht bis zu 10% weniger Kraftstoff als die Version 2008, da er mit einem Cat C32 Acert-Motor (Tier 2 ready) mit einer Leistung von 777 kW (1041 PS) und einer Höchstgeschwindigkeit von 22,5 km/h ausgestattet ist. h. Der größte und schwerste Caterpillar-Radlader ist der 994K. Basierend auf dem 1990 vorgestellten Lieblingsmodell des Kunden CAT 994 wiegt das renovierte Modell 242,6 Tonnen und bietet Schaufelkapazitäten zwischen 19,1 und 24,5 m³ und eine Nutzlast von 40,8 Tonnen. Caterpillar 994K ist mit einem Cat-Cat-Cat1616E-Motor (Stufe 1 / EU47) ausgestattet, der mit EPA-Stufe 1 / EU-Stufe I ausgestattet ist. Dieser Motor sollte demnächst durch einen Motor mit EPA-Tier-4-Final / EU-Stufe V ersetzt werden. Der Caterpillar 994K-Radlader ist ähnlich wie der Cat 993K (intelligente Systeme wie Payload Control System oder Vital Information Management System).

Die Caterpillar-Radlader der H-Serie basieren auf jahrelanger Erfahrung und liefern daher grundlegend überarbeitete, beliebte Modelle. Der CAT 988H basiert auf dem weltweit meistverkauften Radlader dieser Größenklasse - dem Caterpillar 988 - und bietet einen um bis zu 15% niedrigeren Kraftstoffverbrauch, fortschrittliche Technologien und eine höhere Effizienz als sein Vorgänger. Der CAT 988H ist mit einem Cat C18 ACERT-Motor ausgestattet, der eine Bruttoleistung von 414 kW (555 PS) aufweist. Dies entspricht der EPA-Stufe 3 und der EU-Stufe III. Die Schaufeln sind in 6,4 m³ bis 7,7 m³ erhältlich. Eine sichere Sache ist eine die geräuscharme, ergonomische Kabine und eine Load-Sensing-Hydraulik für den Fahrerkomfort. Der CAT 988H wiegt 50,1 Tonnen, die zulässige Nutzlast liegt bei11,4 Tonnen und die maximale Vorwärtsgeschwindigkeit beträgt 36 ​​km/h. Caterpillar bietet auch zwei weitere modifizierte Versionen des 988H an: den 988H-Millyard-Version und den 988H-Stahlwerk-Version, die 58,33 Tonnen schwere Modelle mit verbessertem Gegengewicht für bessere Haltbarkeit und Stabilität sind. Im Vergleich zum CAT 988H ist der Radlader CAT 986H etwas kleiner als 43,7 Tonnen. Es kann mit Schaufeln mit einer Kapazität von 5 bis 10,3 m³ betrieben werden, die zulässige Nutzlast beträgt 12,7 Tonnen und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 39 km/h.

Caterpillar Fertiger der F-Serie sind leistungsstark und vielseitig. Die Maschinen sind mit leistungsstarken Tier 4 Final / Stage IV-Motoren ausgestattet, während der Kraftstoffverbrauch durch effiziente Hydraulik und ein Eco-Mode-System gering bleibt. Die fahrbaren Fertiger der F-Serie können dank integrierter Generatoren, die Strom für Blitzanlagen und andere Systeme liefern, auch in der Nacht problemlos laufen. Der Caterpillar AP300F ist ein kleinerer Radfertiger. Sein Einbaubereich reicht von 1,75 m bis 4 m (die Breite kann optional sogar auf 700 mm reduziert werden), wodurch er für beengte Stadtgebiete oder kleinere Arbeitsplätze geeignet ist. Das maximale Betriebsgewicht des AP300F beträgt 8,2 Tonnen, die maximale Einbaugeschwindigkeit beträgt 61 m/min und die maximale Fahrgeschwindigkeit liegt bei 16 km/h. Das Herzstück der Maschine ist der Cat C3.3B-Motor mit einer Leistung von 55 kW / 73,8 PS. Die maximale Durchsatzleistung von Cat AP300F beträgt 406 Tonnen. Der Caterpillar AP500F ist ein mittelgroßer Radfertiger mit integriertem Generator von 70 kW und einem Einbaubereich von 2,55 bis 5 m. Die Maschine wird von einem Cat C4.4 Acert-Motor angetrieben, der 106 kW (144 PS) Leistung, eine Einbaugeschwindigkeit von 76 mpm und eine Fahrgeschwindigkeit von 16 km/h bietet. Das maximale Betriebsgewicht des Caterpillar AP500F beträgt 13,16 Tonnen, die maximale Einbaubreite 6,5 m und die Kapazität des Trichters 6,7 m³.

Der CAT AP600F ist ein mittelgroßer Radfertiger für Straßen und Landstraßen. Der Einbaubereich beträgt 2,55 - 5 m (max. Einbaubreite 8 m), die Einbaugeschwindigkeit beträgt bei Rüttelböden maximal 76 m/min (14 km/h Fahrgeschwindigkeit) und die Trichterkapazität beträgt 7,1 m³. Das maximale Betriebsgewicht des Caterpillar AP600F beträgt 13,85 Tonnen. Er ist mit Cat C4.4 mit Acert ausgestattet und bietet eine Leistung von 129 kW / 175 PS. Der größte Caterpillar-Radfertiger ist der AP1000F und eignet sich für große Arbeitsbereiche wie Flughäfen und Autobahnen. Dieses Modell hat einen höheren Wiederverkaufswert aufgrund langlebiger Komponenten und neuester Emissionstechnologie. Der CAT AP1000F wird von einem Cat C7.1 Acert-Motor mit 168 kW / 225 PS Leistung angetrieben und bietet eine max. Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h und eine max. Einbaugeschwindigkeit von 76 mpm. Der Einbaubereich beträgt 3 - 5,95 m bei einer maximalen Ausdehnung von 7,65 m Einbaubreite. Die Standardkapazität des Einfülltrichters des CAT AP1000F-Radfertigers beträgt 7,6 m³ und er wiegt 15,8 Tonnen (bis zu 20,6 Tonnen mit Estrich).


Weitere Hersteller


Caterpillar internationales Händler-Verzeichnis

Top 10 Caterpillar Händler Kanada

    Händler für Kanada anzeigen

Top 10 Caterpillar Händler China

    Händler für China anzeigen

Top 10 Caterpillar Händler Deutschland

    Händler für Deutschland anzeigen

Top 10 Caterpillar Händler Frankreich

    Händler für Frankreich anzeigen

Top 10 Caterpillar Händler Italien

    Händler für Italien anzeigen