Gehlmax Radlader und Frontlader - Technische Daten
Gehlmax Radlader werden häufig in Steinbrüchen, auf Baustellen und in Bergwerken eingesetzt, um loses Material vom Boden aufzusammeln, umzuladen und auf andere Geräte zu verladen, ohne dass das Material dank einer breiten Schaufel an der Vorderseite über das Gelände geschoben werden muss. Je nach Bauart und Einsatzgebiet werden die Lader auch als Frontlader, Absetzkipper, Nutzlader oder Schaufellader bezeichnet.
Hersteller
Baujahr
Die neuesten Spezifikationen aus 2023 für Radlader
- Modell
- Hersteller
- Eigengewicht
- Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
- Kraftstoffverbrauch (min - max)
- technische Daten
-
Gehlmax KL 405GehlmaxEigengewicht: 3.3 t
-
Gehlmax KL 415GehlmaxEigengewicht: 3.97 t
-
Gehlmax KL 170GehlmaxEigengewicht: 1.75 t
-
Gehlmax KL 608GehlmaxEigengewicht: 5.2 t
-
Gehlmax KL 265GehlmaxEigengewicht: 2.37 t
-
Gehlmax KL 158GehlmaxEigengewicht: 1.36 t
-
Gehlmax KL 155GehlmaxEigengewicht: 1.3 t
-
Gehlmax KL 305GehlmaxEigengewicht: 3.25 t
-
Gehlmax KL 178GehlmaxEigengewicht: 2.2 t
-
Gehlmax KL 160GehlmaxEigengewicht: 1.5 t
-
Gehlmax KL 165GehlmaxEigengewicht: 1.62 t
-
Gehlmax KL 160GehlmaxEigengewicht: 1.55 t
-
Gehlmax KL 285GehlmaxEigengewicht: 2.48 t
-
Gehlmax KL 100GehlmaxEigengewicht: 0.82 t
-
Gehlmax KL 278GehlmaxEigengewicht: 2.42 t
-
Gehlmax KL 150GehlmaxEigengewicht: 1.2 t
-
Gehlmax KL 150GehlmaxEigengewicht: 1.35 t
-
Gehlmax KL 168GehlmaxEigengewicht: 1.84 t
-
Gehlmax KL 145GehlmaxEigengewicht: 1.2 t
-
Gehlmax KL 398GehlmaxEigengewicht: 2.86 t
-
Gehlmax KL 155GehlmaxEigengewicht: 1.42 t
-
Gehlmax KL 178 BGehlmaxEigengewicht: 2.12 t
-
Gehlmax KL 298GehlmaxEigengewicht: 2.44 t
-
Gehlmax KL 158 BGehlmaxEigengewicht: 1.36 t
-
Gehlmax KL 498 TGehlmaxEigengewicht: 4.56 t
-
Gehlmax KL 498GehlmaxEigengewicht: 4.56 t
-
Gehlmax KL 498 TGehlmaxEigengewicht: 4.9 t
-
Gehlmax KL 168 BGehlmaxEigengewicht: 1.84 t
-
Gehlmax KL 278 BGehlmaxEigengewicht: 2.42 t