Dressta Radlader und Frontlader - Technische Daten
Dressta Radlader werden häufig in Steinbrüchen, auf Baustellen und in Bergwerken eingesetzt, um loses Material vom Boden aufzusammeln, umzuladen und auf andere Geräte zu verladen, ohne dass das Material dank einer breiten Schaufel an der Vorderseite über das Gelände geschoben werden muss. Je nach Bauart und Einsatzgebiet werden die Lader auch als Frontlader, Absetzkipper, Nutzlader oder Schaufellader bezeichnet.
Hersteller
Baujahr
Die neuesten Spezifikationen aus 2023 für Radlader
- Modell
- Hersteller
- Eigengewicht
- Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
- Kraftstoffverbrauch (min - max)
- technische Daten
-
Dressta 534 EDresstaEigengewicht: 20.9 t
-
Dressta 520 EDresstaEigengewicht: 10.5 t
-
Dressta 560 E ExtraDresstaEigengewicht: 42 t
-
Dressta 560 CDresstaEigengewicht: 41.8 t
-
Dressta 515 CDresstaEigengewicht: 8.5 t
-
Dressta 510 CDresstaEigengewicht: 7.5 t
-
Dressta 530 RDresstaEigengewicht: 18.9 t
-
Dressta 510 EDresstaEigengewicht: 7.5 t
-
Dressta 530 EDresstaEigengewicht: 16.5 t
-
Dressta 515 EDresstaEigengewicht: 8.5 t
-
Dressta 555 C ExtraDresstaEigengewicht: 28.9 t
-
Dressta 534 CDresstaEigengewicht: 20 t
-
Dressta 555 BDresstaEigengewicht: 28.7 t
-
Dressta 515 GDresstaEigengewicht: 9 t
-
Dressta 540DresstaEigengewicht: 20 t
-
Dressta 520 CDresstaEigengewicht: 10 t
-
Dressta 534DresstaEigengewicht: 20 t
-
Dressta 560 EDresstaEigengewicht: 41.8 t
-
Dressta 520 GDresstaEigengewicht: 10.5 t
-
Dressta 530 HDresstaEigengewicht: 16.5 t
-
Dressta 560 EDresstaEigengewicht: 42 t
-
Dressta 555 CDresstaEigengewicht: 28.7 t
-
Dressta 510 GDresstaEigengewicht: 7.5 t
-
Dressta 515 EHDresstaEigengewicht: 9 t