Durchstöbern Sie das vollständige Verzeichnis der Vermieter. Einige von ihnen sind nur lokale Kleinunternehmen, während andere Vermieter über Niederlassungen im ganzen Land verfügen oder sogar international tätig sind. Beachten Sie, dass die Transportkosten umso höher sind, je weiter die Filiale von Ihrem Standort entfernt ist. Eine Nutzung der Niederlassung eines Vermieters in Ihrer Nähe kann auch zusätzliche Dienstleistungen mit sich bringen, sofern diese angeboten werden.
Vermieter in Deutschland
Vermieter in Baden-Württemberg
Vermieter in Bayern
Vermieter in Berlin
Vermieter in Brandenburg
Vermieter in Bremen
Vermieter in Hamburg
Vermieter in Hessen
Vermieter in Mecklenburg-Vorpommern
Vermieter in Niedersachsen
Vermieter in Nordrhein-Westfalen
Vermieter in Rheinland-Pfalz
Vermieter in Saarland
Vermieter in Sachsen
Vermieter in Sachsen-Anhalt
Vermieter in Schleswig-Holstein
Vermieter in Thüringen
Teleskopen (Teleskoplader / Teleskopstapler), die ursprünglich für die Bauindustrie entwickelt wurden, sind Hochleistungsmaschinen, die hauptsächlich in der Landwirtschaft und in der Materialtransport-Industrie eingesetzt werden. Sie eignen sich für Industrie-, Infrastruktur-, Öl- und Gas Marktsegmente, in denen sie Geländekrane ersetzen. Darüber hinaus können sie für den Wohnungsbau, die Landschaftsgestaltung, die Bodenpflege in Sportanlagen oder Golfplätzen, Lagerbetriebe, Energie-Entwicklungsstandorte und Industrieanlagen verwendet werden.
Teleskoplader sind den Gabelstaplern sehr ähnlich, aber sie sind größer und haben einen Ausleger (optional drehbar). Teleskoplader bieten im Vergleich zu Gabelstaplern eine größere Vielseitigkeit, da das Auslegerende mit zusätzlichen Anbaugeräten ausgestattet werden kann.
Dank der großen Räder können die Teleskopen auch in einem schwierigen Gelände problemlos manövrieren und trotzdem eine relativ schnelle Maschine sein und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen. Mit einer Höhe/Länge des Arms von manchmal mehr als 10 m kann er einige Funktionen ausführen, die normalerweise von einem Kran mit einer geeigneten Verlängerung ausgeführt werden. Es ist eine Universalmaschine, die mit geeigneten Anbaugeräten die Aufgabe mehrere andere Maschinen übernehmen kann.
Vorteile von Teleskopstaplern
- Fahren auf der Straße und im Gelände
- Hohe Tragfähigkeit und Flexibilität
- Beeindruckende Ladehöhe und Reichweite
- Vielseitigkeit
Teleskoplader sind sehr vielseitige Maschinen. Sie sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich, um den Anforderungen nahezu aller Arten von Anwendungen gerecht zu werden und eine Reihe von Aufgaben unter vielen Bedingungen auszuführen.
Ausgestattet mit dem richtigen Aufsatz (wie Eimern, Palettengabeln, Kehrmaschinen usw.) und Optionen kann ein Teleskoplader fast alles bewältigen. Erfahren Sie mehr über die Vielseitigkeit des Teleskopladers:
Materialtransport
Die Hauptanwendung für Teleskoplader ist das Tragen schwerer Lasten von einem Ort zum anderen. Im Gegensatz zu größeren Gabelstaplern ermöglichen der kompakte Rahmen und die beeindruckende Manövrierfähigkeit der Teleskoplader den Zugang selbst zu engen Bereichen. Teleskoplader werden auf Farmen, Lagern, Vertriebszentren und auf einer Vielzahl anderer Orte eingesetzt. Egal, ob Sie eine Lösung zum Aufnehmen von Paletten aus einer Scheune oder einem Lagerschuppen oder eine einfachere Möglichkeit zum Laden von Lasten auf Pritschenwagen oder auf einem Dach benötigen, Teleskoplader erledigen Ihre Arbeit schnell und effizient.
Personen heben
Teleskoplader können mehr als nur Gegenstände und Materialien heben. Viele Modelle können auch Personen sicher anheben. Um diesen Maschinentyp als Arbeitslift zu verwenden, benötigen Sie einen Arbeitsbühnen-Aufsatz. Die meisten Plattformen haben Kabelschlitze und können mit Hilfe der Palettengabeln der Maschine angehoben werden. Eine Sicherheitsbefestigung hält die Plattform an den Gabeln fest.
Schneeräumung
Zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines Teleskopladers gehört die Fähigkeit, in den Wintermonaten Schnee zu räumen. Um die Produktivität in Bewegung zu halten und eine sicherere Arbeitsumgebung zu schaffen, können Sie mit den entsprechenden Arbeitswerkzeugen Schnee, Eis und Schmutz entfernen. Schneebrecher-, Schub- und Schneepflug-Zubehör sind erhältlich.
Personen und Warenhebung
Die Teleskopreichweite eines Teleskopladers ermöglicht eine sichere Positionierung von Personen in der Höhe. Es ist auch eine weniger arbeitsintensive Möglichkeit, Werkzeuge und Materialien in die Höhe zu heben. Eine klassische am Ausleger angebrachte Arbeitsplattform kann 500 bis 1.000 Pfund oder auch mehr aufnehmen. Teleskoplader sind ideal auf Baustellen für eine sichere Hindernisüberwindung, und werden auch häufig bei Reparaturen und Wartungen eingesetzt. Angefangen bei der Wartung der Versorgungsunternehmen über den Wechsel der Leuchten bis hin zum Streichen und Reinigen von Wänden und Decken bringen Teleskoplader Ihre Mitarbeiter drinnen oder draußen in die optimale Position.
Warenplatzierung
Teleskoplader zeichnen sich durch das Bewegen, Heben und Platzieren einer Vielzahl von Verbrauchsmaterialien aus. Tatsächlich ist die Platzierung von Lieferungen einer der häufigsten Gründe für die Anmietung dieser Maschinen. Teleskoplader können alles von Baumaterial bis hin zu Dachdeckerbedarf transportieren. Sie können auch Fracht von LKWs umladen und Paletten fast überall auf Ihrem Arbeitsplatz platzieren.
Hygiene und Recycling
Teleskoplader bieten eine breite Palette von Vorteilen bei der Arbeit in Abfallbeseitigungs- und Recyclingzentren. Die Maschinen können mit Eimern zum Tragen, Klingen zum Schieben, Greifern zum Greifen und Haken zum Abschleppen gekoppelt werden. Teleskoplader sind sparsam und einfach zum Einlernen, was geringere Betriebskosten und Schulungsanforderungen mit sich bringt.
Mehr
Beachten Sie folgende Faktoren bei der Entscheidung für den richtigen Teleskoplader:
Bewerten Sie die Projektanforderungen und -bedingungen
Wenn es darum geht, einen Teleskoplader zu mieten, ist es eines der wichtigsten Dinge, die richtige Größe des Teleskopladers für die entsprechende Aufgabe auszuwählen.
Ausschlaggebend sind die Arten der Materialien mit den Sie arbeiten, einschließlich des Gewichts etwaiger Lasten. Außerdem müssen Sie wissen, wo der Bediener die Lasten abholen wird und wo er sie platzieren soll.
Wenn Sie die Informationen kennen, vergleichen Sie sie mit dem Lastdiagramm des Teleskopladers. Wenn Sie sich das Lastdiagramm ansehen, werden Sie feststellen, dass es sich nicht um eine einfache Liste von Gewichtsbeschränkungen und -höhen handelt. Es zeigt Ihnen, wie hoch die Gewichtsbeschränkungen sind, abhängig vom Grad und der Höhe, in die der Bediener den Ausleger anhebt.
Wenn Sie nicht sicher sind, wie viel die Last wiegt, wählen Sie die höhere Schätzung und mieten Sie eine Maschine mit einer höheren Traglast.
Bestimmen Sie, welches Zubehör Sie verwenden möchten
Da Teleskoplader mit verschiedenem Zubehör kompatibel sind, ist es wichtig zu wissen, welches Zubehör Sie verwenden werden. Auf Baustellen wird normalerweise der 48-Zoll-Gabelaufsatz verwendet, und Lastdiagramme basieren normalerweise auf dieser Messung. Wenn Sie andere Arten von Anbaugeräten benötigen, z. B. Schwenkwagen oder Arbeitsbühnen, überprüfen Sie die Tragfähigkeit des Anbaugeräts um festzustellen, ob sie von den Standardmaßen abweicht.
Der Ort, an dem Sie den Teleskoplader verwenden werden
Die Größe der Teleskoplader reicht von kompakt bis zu großen Teleskopladern. Kompakte Teleskoplader werden aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichts und ihrer Manövrierfähigkeit häufig in Innenräumen eingesetzt. Sie werden Gabelstaplern vorgezogen, da sie mit unterschiedlichen Anbaugeräten verwendet werden können und sich zum Beladen von hochstufigen Lastkraftwagen eignen. Wenn die Größe eine Einschränkung für Ihr Projekt darstellt, sollten Sie einen kompakten Teleskoplader in Betracht ziehen.
Wenn Sie jedoch große Lasten und einen Arbeitsplatz im Freien mit viel Bewegungsfreiheit haben, möchten Sie möglicherweise einen Teleskoplader in voller Größe, der für den schweren industriellen Einsatz ausgelegt ist.
Berücksichtigen Sie neben Größe und Gewicht auch die Umgebungsbedingungen - z. B. ein unebenes Gelände, Gebiete mit starkem Wind oder einen lockeren und instabilen Boden.
Stellen Sie sicher, dass der Bediener geschult ist
Neben der Auswahl eines Teleskopladers entsprechend für Ihren Job, sollten Sie sicherstellen, dass jeder Bediener des Teleskopladers über entsprechende Schulungenen verfügt, da Teleskoplader mehr Optionen für die Manövrierfähigkeit haben.
Aus diesem Grund ist es einfach, die Last in eine unsichere Position zu bringen, und der Schwerpunkt kann sich schnell ändern. Wenn sich die Last hebt, nimmt die Stabilität ab, was gefährlich werden kann. Eine angemessene Schulung vor dem Betrieb des Geräts trägt dazu bei, dass der Bediener und die Personen in der Nähe sicher sind.
Mehr
Da Gabelstapler häufig in bestimmten Einstellungen genutzt werden, müssen diejenigen, die zum ersten Mal einen Teleskoplader bedienen, die Unterschiede zwischen diesen beiden Maschinentypen verstehen. Selbst diejenigen, die sich als Experten für die Arbeit mit Gabelstaplern betrachten, können überrascht sein, wie unterschiedlich Teleskoplader und Gabelstapler arbeiten.
Im Gegensatz zu einem Gabelstapler muss der Teleskoplader ständig die Höhe und Ausdehnung der transportierten Ladung berücksichtigen. Der Teleskoplader kann bei unsachgemäßer Gewichtsverteilung schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Außerdem muss sich der Ausleger in allen Situationen langsam und vorsichtig bewegen. Bewegungen sind oft langsamer als mit einem Gabelstapler, da sich der verlängerte Ausleger sowohl seitlich als auch vertikal bewegen kann und nicht nur ausschließlich auf einer stabilen Basis auf und ab.
Mehr
Ja! Die Aufsätze verbessern die Vielseitigkeit und Leistung Ihres Teleskopladers. Wenn Sie die Vermietungsfirma über das Zubehör das Sie verwenden möchten informieren, werden Ihnen einige möglicherweise einen Minibagger mit der bereits angebrachten Ausrüstung anbieten. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Zubehör für die aktuelle Anwendung am besten geeignet ist, sehen Sie sich die folgende Liste an:
Schaufeln
Greifschaufeln: Verfügen über einen hydraulischen Greifarm, um sperrige Lasten zu sichern und bei der Reinigung der Baustelle zu helfen.
Materialschaufeln: Räumen auf, verteilen Kies oder laden und nivellieren Ihre Baustelle.
Träger
Doppelgabel-Positionierung: Bietet die Möglichkeit die Position jeder Gabel unabhängig voneinander einzustellen. Dies ermöglicht dem Bediener eine Vielzahl von palettierten Ladungen zu handhaben, ohne die Kabine verlassen zu müssen.
Seitenschieberträger: Zehn Zentimeter Links- und Rechtsschlitten ermöglichen eine präzise Lastverteilung.
Side-Tilt-Träger: Kippt die Lasten von Seite zu Seite und ermöglicht eine geringfügige seitliche Positionierung der Last während der endgültigen Platzierung.
Standardträger: Gabeln, die vollständig schwimmend und seitlich verstellbar sind, um ein effizientes Be- und Entladen der Last zu gewährleisten; in verschiedenen Größen erhältlich.
Schwenkwagen: Ermöglicht eine größere Vielseitigkeit beim Bewegen und Platzieren von Materialien auf engstem Raum oder wenn eine präzise Positionierung erforderlich ist.
Gabeln
Würfelgabel: Ermöglichen dem Bediener das problemlose Laden, Entladen und Platzieren von Ziegel- und Blockwürfeln.
Gabelverlängerungen: Bieten zusätzliche Unterstützung zum Anheben großer oder langer Gegenstände. Sie sind aus Hochleistungsstahl hergestellt und verfügen über einen Stift, mit dem sie an den vorhandenen Teleskoplader befestigt werden.
Holzgabeln: Die größere Breite bietet eine größere Oberfläche für Stabilität beim Transport von längeren Material.
Palettengabeln: Das robuste Design erleichtert den Umgang mit schwerem palettierten Material.
Hubhaken
Geben jedem Standardwagen Vielseitigkeit, indem sie Gegenstände anheben und absenken können, ohne das Zubehör wechseln zu müssen.
Fachwerkausleger
Mit ihm kann der Bediener Fachwerke und Wandabschnitte für den Bau von Holz- und Stahlgebäuden einstellen. Er ist mit oder ohne Winde erhältlich.
Mehr
Vermeiden sie die häufigsten Unfälle durch die Beachtung der folgenden 7 Tipps.
1. Besuchen Sie den richtigen Teleskoplader-Schulungskurs
Zunächst ist es wichtig, einen geeigneten Schulungskurs für Teleskoplader zu absolvieren. Erhöhen Sie Ihre Sicherheit und lernen Sie den Maschinentyp mit dem Sie arbeiten kennen. Lesen Sie das Handbuch der Maschine sorgfältig durch und machen Sie sich mit allen Sicherheitssymbolen vertraut.
2. Kontrollieren Sie den Teleskoplader vor jedem Gebrauch
Führen Sie vor Arbeitsbeginn eine tägliche Sicht- und Funktionsprüfung durch und nehmen Sie die Arbeit erst auf, wenn sich die Maschine in gutem Zustand befindet.
3. Beachten Sie folgendes beim Laden des Teleskopladers
Stellen Sie immer sicher, dass die Last das maximale Gewicht nicht überschreitet. Eine zu hohe Last kann dazu führen, dass der Teleskoplader kippt. Die meisten Teleskoplader sind mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, welches das Heben von zu schweren Lasten verhindert. Das maximale Hebegewicht Ihres Teleskopladers finden Sie in der Bedienungsanleitung.
4. Achten Sie beim Fahren darauf
Lassen Sie sich beim Fahren nicht ablenken. Stellen Sie sicher, dass der Sichtweg immer optimal ist. Wenn Sie nicht mehr als zwei Meter über Ihre Last hinausblicken können, wird empfohlen, rückwärts zu fahren. Tun Sie dies auch, wenn Sie instabile Lasten oder Paletten tragen, die von den Gabeln rutschen können. Bitten Sie um Hilfe, wenn Sie mit einer nicht messbaren Last vorwärts fahren müssen.
5. Halten Sie die Gabeln immer 30 cm über dem Boden
Der Abstand zwischen dem Boden und den Gabeln oder dem Aufsatz muss beim Fahren eines Teleskopladers immer 30 cm betragen. Halten Sie deshalb die Ladung beim Transport +/- 30 cm über dem Boden und kippen Sie den Gabelträger immer nach hinten. Achten Sie besonders auf unebenen Oberflächen auf die Gabelhöhe und stellen Sie diese gegebenenfalls ein. Beim Bewegen von Lasten über größere Entfernungen muss der Teleskopausleger immer eingefahren werden. Stellen Sie sicher, dass Assistenten oder andere Personen beim Laden Abstand halten. Lassen Sie niemals Personen unter der Beladung laufen oder stehen.
6. Passen Sie Ihr Fahrverhalten an
Teleskoplader können auf öffentlichen Straßen Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen. Dies ist auf Baustellen anders. Hier müssen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Situation anpassen. Wenn Sie in unebenem Gelände mit zu hoher Geschwindigkeit fahren, können Sie die Kontrolle über das Lenkrad und den Teleskoplader verlieren. Berücksichtigen Sie daher immer das Gelände und die Teleskopladerlast. Bei Kurvenfahrten kommt die Fliehkraft ins Spiel. Dies bedeutet, dass die Ware außerhalb der Kurve gezogen wird. Fahren Sie niemals mit hoher Geschwindigkeit an, stoppen oder ändern plötzlich die Richtung. Fahren Sie immer kontrolliert und mit angemessener Geschwindigkeit bergauf oder bergab. Plötzliche und unerwartete Bewegungen können dazu führen, dass der Teleskoplader seine Last verliert oder kippt.
7. Fahren Sie immer vorwärts, wenn Sie bergauf fahren
Fahren Sie also niemals schräg bergauf und biegen Sie niemals am Hang ab. Im beladenen Zustand muss sich die Last im Bezug auf die Steigung in der höchsten Position befinden (vorwärts bergauf und rückwärts bergab). An Hängen müssen Sie die Gabelhöhe erhöhen und sich stärker nach hinten lehnen, um Bodenkontakt zu vermeiden.
Mehr
Die Beliebtheit von Teleskoplader Herstellern hängt üblich von der Region/Standort ab und variiert im Laufe der Zeit. Die beliebtesten Marken sind jedoch JCB, JLG und Caterpillar. Obwohl nicht nur diese Hersteller beliebt sind - siehe zum Beispiel Genie- oder Gehl-Teleskoplader, Skyjack-Teleskoplader und Merlo-Teleskoplader. Wenn Sie detaillierte Informationen zu Teleskopladern bekannter Hersteller suchen, klicken Sie hier.
Die Mietdauer
Die durchschnittlichen täglichen Mietkosten eines Teleskopstaplers liegen im Durchschnitt zwischen 221,04 € (180 €) und 433,48 (364,12 €) pro Tag. Die durchschnittlichen wöchentlichen Mietkosten eines Teleskopladers liegen im Durchschnitt zwischen 214,2 € (180 €) und 455,51 € (382,78 €) pro Woche. Die monatlichen Mietkosten eines Teleskopladers liegen im Durchschnitt zwischen 162,59 € (149,5 €) und 354,59 (301,33 €) pro Monat. Einige Vermieter bieten jedoch Rabatte an, wenn die Miete für einen längeren Zeitraum ist. Auch die Wochenendpreise können abweichen. Wenn Sie ein Einzelkunde sind und darüber nachdenken, den Teleskoplader zu mieten, denken Sie daran, dass die Wochenendpreise möglicherweise höher sind.
Mehrwertsteuer
Die Preise werden in der Regel je nach Kundensegment in zwei Varianten angegeben. Die Preise für Einzelkunden enthalten in der Regel die Mehrwertsteuer, während Gewerbekunden in der Regel niedrigere Preise ohne Mehrwertsteuer sind.
Transport- und Versicherungsgebühren
Darüber hinaus werden Sie neben dem Mietpreis die Informationen zum Preis für Versicherungs- und Transportkosten erhalten. In der Regel können größere Maschinen nicht mehr mit einem normalen Autoanhänger transportiert werden, sodass der Vermieter möglicherweise zusätzliche Gebühren erhebt. Im Falle einer Versicherung mit Maschinenausfallversicherung ist die Baumaschine gegen Schäden aller Art versichert.
Mehr
Teleskoplader können für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden. Normalerweise erfordert jede der Aufgaben jedoch ein bestimmtes Zubehör.
Teleskoplader-Zubehör wurde entwickelt, um die Leistung und Effizienz der Maschinen zu maximieren. Sie bieten die höchste Produktivität, sodass Sie während eines Tages einen Teleskoplader für verschiedene Aufgaben verwenden können. Mit dem richtigen Aufsatz/Zubehör können Sie die Last unter allen Bedingungen fast überall platzieren. Darüber hinaus können Sie mit einem zusätzlichen Lasthaken jedem Standardwagen Vielseitigkeit verleihen, indem Sie Gegenstände anheben und absenken. Für Blöcke oder palettierte Ladungen können die Gabeln eine gute Wahl sein. Obwohl die Teleskoplader nicht zum Graben ausgelegt sind, eignen sie sich zusammen mit Schub- und Pflugaufsätzen hervorragend, um die Oberfläche von Schnee und anderem losen und überschüssigem Material zu reinigen.
Überprüfen Sie die aktuelle Übersicht des Zubehörs, um die richtige Ausrüstung für Ihr Projekt zu finden: