bauma Baumaschinen-Fachmesse 2025 News, Aussteller, Logistik
 

bauma Baumaschinen-Fachmesse 2025
Bildquelle: LECTURA Press

Die größte Baumaschinenmesse der Welt kehrt nach 3 Jahren zurück. Insgesamt 495.000 Besucher aus mehr als 200 Ländern kamen 2022 zur internationalen Fachmesse für Baumaschinen nach München. Das sind zwar etwa 130.000 weniger als 2019, aber wenn man das Fehlen von Besuchern und Ausstellern aus Russland und Weißrussland oder die globale Post-COVID-Situation berücksichtigt, muss man zugeben, dass die Besucherzahlen alle Erwartungen übertrafen, nicht nur die der Organisatoren.

Der Anteil der internationalen Besucher lag bei rund 50 %. Auch die Zahl der ausstellenden Unternehmen war um einige Hundert geringer als im Jahr 2019. Rund 3.200 Aussteller aus 60 Ländern präsentierten ihre Produkte und technologischen Innovationen im Bereich der Bau- und Bergbaumaschinen sowie der Fahrzeugtechnik.

Was können die Besucher im Jahr 2025 erwarten? Die Organisatoren haben eine Ausstellungsfläche von etwa 86 Fußballfeldern vorbereitet und erwarten, dass sich die Besucherzahl und die Zahl der Aussteller dem Niveau vor der Corona Pandemie angleichen werden. Einige große Aussteller wie Volvo oder Liugong sind auch dieses Mal wieder dabei. Die geschätzten 500.000 Besucher erwartet eine Themenmesse, wobei jeder Veranstaltungstag einem speziellen Thema wie Klimaneutralität, alternative Antriebskonzepte oder nachhaltigem Bauen gewidmet ist.

Die diesjährige Ausgabe der bauma soll eine entscheidende Frage beantworten: Was erwartet die Baumaschinenbranche in der Zukunft? Die Besucher der bauma 2025 werden in allen Ausstellungsbereichen, einschließlich der Innovationshalle bauma LAB0, mögliche Antworten auf diese Frage finden. Live-Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Keynotes im Rahmenprogramm geben Einblicke in die zentralen Herausforderungen und Ziele der Baumaschinenbranche.

1. Klimaneutralität

2. Alternative Antriebskonzepte

3. Vernetztes Bauen

4. Nachhaltiges Bauen

5. Herausforderungen im Bergbau

LECTURA auf der Baumaschinen-Fachmesse bauma 2025


Besuchen Sie LECTURA auf der bauma 2025, die Weltleitmesse für Baumaschinen, und erleben Sie die Zukunft des Nachrichtendienstes für Baumaschinen! 

An unserem Stand EWE.22 (direkt am Eingang West) zeigen wir Ihnen eine moderne und digitale Darstellung der Branche, die Sie informieren und inspirieren soll. Tauchen Sie ein in die Details unserer innovativen Maschinendisplays mit 3D-Technologie und VR-Erlebnissen, die die Welt der schweren Maschinen wie nie zuvor zum Leben erwecken.

Erfahren Sie, wie die Maschinenbewertung und der Datenservice von LECTURA Ihr Unternehmen voranbringen kann. Mit unserer seit Jahrzehnten gesammelten Erfahrung bieten wir präzise Maschinenbewertungen und umfassende Datenlösungen zur Unterstützung einer effizienteren Entscheidungsfindung. Ganz gleich, ob Sie Baumaschinen kaufen, verkaufen, vermieten oder verwalten, unsere Tools bieten unübertroffene Genauigkeit und umfassende Einblicke.

Ganz gleich, ob Sie modernste Daten und deren Standardisierung erforschen, die neuesten Trends entdecken, ESG/CO2- Emissionsberichte diskutieren oder eine interaktive Reise durch die Welt der Baumaschinen erleben möchten, unser Stand ist der richtige Ort dafür.

Besuchen Sie uns an Stand EWE.22 und erfahren Sie, wie LECTURA die Technik in der Baumaschinenindustrie neu definiert.

Wir freuen uns auf Sie und dieses einzigartige Erlebnis - wir sehen uns auf der bauma 2025!

LECTURA Press bietet täglich Neuigkeiten aus der Welt der Baumaschinen

28/11/2024: Die ersten Aussteller haben mit dem Aufbau im Freigelände angefangen.

✅ 150 Unternehmen nehmen zum ersten Mal teil.

✅ In der Halle B4 wird ein überarbeitetes Konzept für Arbeitsschutz und Sicherheit eingeführt.


1/9/2024: Die Messe findet vom 7. bis 13. April 2025 in München statt

✅ Die bauma 2025 legt den Fokus auf klimaneutrale Bauprozesse und stellt Digitalisierung und Automatisierung in den Vordergrund.

✅ Die EU strebt Klimaneutralität bis 2050 an, wobei die Bauindustrie derzeit für 36 % der Kohlenstoffemissionen in der EU verantwortlich ist.

✅ Joachim Schmid vom VDMA unterstreicht die Bedeutung von Maschineneffizienz und Prozessoptimierung für die Reduzierung von Emissionen.

✅ Digitale Lösungen und smarte Sensoren können die Planung und das Energiemonitoring von Maschinen verbessern und so Stillstands Zeiten und Energieverbrauch reduzieren.

✅ Alternative Antriebskonzepte, darunter Elektromotoren und wasserstoffbetriebene Maschinen, werden auf der bauma 2025 ein zentrales Thema sein.

✅ Nicole Schmitt, bauma-Messedirektorin, betont die Notwendigkeit von politischer Unterstützung, gesetzlichen Rahmenbedingungen und Forschungsförderungen, um klimaneutrale Baustellen zu erreichen.


⭐ Übersicht, Merkmale, Zahlen

Als internationale Leitmesse für Baumaschinen, Baugeräte, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Bautechnik ist die bauma ein wichtiger Impulsgeber für den globalen Maschinenmarkt. Die bauma gibt den Takt und die Trends für alle Maschinenbranchen vor und beantwortet Ausstellern und Besuchern zwei wichtige Fragen: Was sind die neuesten Entwicklungen in der Maschinenwelt und wie sieht die Zukunft aus?

Innovation ist die treibende Kraft hinter der bauma, die mit jeder Ausgabe eine wachsende Zahl von globalen Branchenführern und innovativen Unternehmen in die Münchener Messe lockt. Das eindrucksvolle Angebot an hochwertigen und innovativen Lösungen, die auf der Messe präsentiert werden, hat zu ihrem guten internationalen Ruf beigetragen. Tatsächlich gaben 95 % der Besucher der bauma 2019 an, ihre Ziele erreicht zu haben und äußerten ein starkes Interesse daran, wiederzukommen, wie der Nachbericht der Veranstaltung zeigte.

⭐ Mehr als nur eine Messe

Die bauma ist nicht einfach eine riesige Maschinenausstellung, sondern ein einzigartiges Erlebnis, das Besuchern und Ausstellern gleichermaßen einen unvergleichlichen Mehrwert bietet. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenbranche, öffnet Türen zu etablierten und aufstrebenden Märkten und bringt die Besucher mit Experten und Entscheidungsträgern zusammen, die bereit sind zu einer Investition.

Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten: Die bauma bringt die weltweit führenden Unternehmen der Branche zusammen und ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Märkten und Zielgruppen, was den Weg für neue Geschäftsmöglichkeiten bereitet.

Bietet tiefe Einblicke in die Branche: Die deutsche Fachmesse bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Innovationen, Technologien und Trends der Branche.

Der größte Branchentreffpunkt weltweit: Die bauma ist mit 500.000 Teilnehmern, einem neuen Konzept und einem vergrößerten Gelände der größte und wichtigste Treffpunkt der Branche.

Relevante Themen: Die bauma konzentriert sich auf die wichtigsten Faktoren und Veränderungen in der Branche und behandelt wichtige Themen wie Effizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Im Herzen der Maschinenindustrie: Die bauma stärkt den globalen Maschinenmarkt und unterstützt nachhaltiges und internationales Geschäftswachstum.

⭐ Branchen und Bereiche, die auf der bauma 2025 erkundet werden sollten

Für die bauma 2025, die vom 7. bis 13. April stattfinden wird, haben die Organisatoren eine Vielzahl von Ausstellungsbereichen vorbereitet.

✨ Rund um die Baustelle

- Baufahrzeuge

- Baumaschinen

- Hebegeräte und Förderanlagen

- Baugeräte, Werkzeuge und Spezialsysteme

- Handhabung und Verarbeitung von Beton und Mörtel auf Baustellen

- Schalung und Gerüstbau

- Montage auf der Baustelle

- Sicherheit auf der Baustelle

- Bauüberwachung

- Digitale Baustelle

✨ Bergbau, Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen

- Maschinen zur Gewinnung von Rohstoffen und zum Abbau

- Umschlag von Rohstoffen

- Mineralienaufbereitung (einschl. Ausrüstung für Koksöfen)

- Bergbau-Ausstellung

- Maschinen für den Abbau und die Gewinnung von Rohstoffen

- Bergbau

✨ Herstellung von Baumaterialien

- Herstellung von Zement-, Kalk- und Gipsmischungen für Baumaterialien

- Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Beton, Betonwaren und Fertigteilen sowie 3D-Druck

- Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Asphalt

- Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Trockenmörtel-, Putz-, Estrich- und Baumarktfertigmischungen

- Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Kalksandstein und Baustoffen unter Verwendung von Kraftwerksrückständen (Flugasche, Schlacke, etc.)

- Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Gips und Gipskartonplatten

- Baustoffumschlag und -verpackung (in einer Anlage)

✨ Anbieter von Komponenten und Dienstleistungen

- Getriebetechnik, Fluidtechnik und Energieerzeugungsanlagen

- Zubehör und Verschleißteile

- Maschinen und Anlagen zur Herstellung von additiven Bauteilen, 3D-Druck von Verschleißteilen

- Dienstleistungen

- Prüf-, Mess- und Prozessleittechnik

- Kommunikation und Navigation

- Arbeitssicherheit

Diese Webseite nutzt Cookies

Wir verwenden Cookies, um das beste und relevanteste Web-Erlebnis auf LECTURA zu gewährleisten. Wir personalisieren den Inhalt der Website und maßgeschneiderte Anzeigen basierend auf Ihrem Interesse an bestimmten Themen. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Verstanden & fortfahren" stimmen Sie zusätzlich der Verwendung von Cookies zu, die personalisierte Retargeting-Anzeigen auf Websites von Drittanbietern basierend auf Ihren Interessen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zulassen.